Skip to main content

Sitzung 2016-06-15

Protokoll
Datum=15.06.2016
Zeit=18:00 - 22:13
Protokollant= Johannes L. , Jannis
Redeleitung= Claas
Anwesende= Tobias O., Simone, Kevin O., Fabian, Jannis, Matthias (bis 21:00), Julian, Johannes A., Claas, Nadja, Jannik, Jonas, Benjamin, Daniel, Johannes L., Tobias H. (Gast), Jörn, Stefan P., Heiko (ab 18:20), Michael, Yannis (Gast), Chris (ab 21:00)

Post

  • Ein Brief für Kevin L., Claudius kümmert sich um die Nachsendung
  • Information des HRZ über Beratung bei PC-Problemen und das Angebot des HRZ für Studierende. Das sind einige Flyer. Wir legen sie zu den anderen Flyern.
  • aktuelle Ausgabe des Lesezeichen

Emails

  • alle externen E-Mails sind bereits beantwortet
  • keine neuen Einträge im Inbox-Pad

Mitteilungen

  • Es fehlen noch Sommerfesthelfer, bitte tragt euch in die Liste in D120 ein.
  • Das Buchaktionsteam sucht eine Person zur Unterstützung. Fabian F. kann sich vorstellen, das zu tun.
  • Dreht den Kühlschrank nicht auf 5, sonst friert dieser durch.
  • Seit der KIF steht in der Ecke ein Wasserkanister und eine Thermoskanne mit der Beschriftung "FS Inf". Simone räumt diese weg.
  • Ein Account, der für die KIF angelegt wurde, wurde gelöscht. E-Mails werden weitergeleitet.
  • Umgestaltung der Foyerwand: Wir bekommen zwei neue Infohefthalter und eine neue Pinnwand für die Wand im Foyer wo bisher Hochschulwerbung hängt.
  • Der FBR hat eine zweite Berufungskommission Cybersicherheit eingerichtet. Die Mitglieder der Kommission sind identisch zur gleichnamigen, anderen BK.
  • Die Universitätserfahrung (UE) wird ab sofort von Simone geleitet. Sie sucht auch bereits UE-Tutor*innen, bei Interesse bitte bei ue@d120.de melden :)
  • Das erste Treffen für die Fachschaft Lecture Series (FLS) wird aktuell über ein Dudel entschieden.
  • Es werden immer noch Tutoren für die Ophase gesucht (sowohl Bachelor als auch Master). Bei Interesse bitte auf http://d120.de/ophasehq/mitmachen eintragen.
  • Auf einer der letzten Sitzungen wurde über eine mögliche Fachgebietsvorstellung gesprochen. Es gibt nach einem Treffen nur ein Konzept: In der ersten Vorlesungswoche des WIntersemesters wird es eine entsprechende Veranstaltung geben.
  • Die Organisation übernehmen Stefan G. und Jannis.

Termine

  • 01.07.16 KIF-Helfer-Dankeschön-Nachtreffen
  • 20.06.16-24.06.16 Hochschulwahlen
  • 20.06.16-24.06.16 Evaluationswoche
  • 20.06.16-24.06.16 Schülerinnen Schnuppertage
  • 23.06.16 Sommerfest
  • 23.06.16 Fachbereichskolloquium
  • 24.06.16 Absolventenfeier
  • 30.06.16 Frist für QSL-Anträge
  • 30.06.16 RPGnoM

Rückblick

  • Wir haben uns noch nicht bei der Firma, die unser Plakat abgehängt hat, beschwert.

Unterausschüsse & Gremien

Intensivmentoringsystem (IMS) (Tobi O.)

  • Letzte Woche fand ein Treffen mit Teilen des Dekanats, der Fachstudienberatung und der Fachschaft statt.
  • Das IMS soll verfeinert werden und es sollen kleine Änderungen stattfinden
  • Dabei soll mehr "die Sprache der Studierenden" gesprochen werden
  • Hier stehen Selbstreflektion und Selbstorganisation im Fokus
  • Es wird ein weiterer Mentorentermin angeboten, dies wird (für Mentoren) kompensiert, in dem der Mentorentisch wegfällt.
  • Es soll mehr evaluiert werden und mehr auf Student*innen eingegangen werden.
  • Auch soll es Livefeedback für die Vorlesungen des ersten Semesters geben. Diese sollen anonym weitergereicht werden
  • Auch sollen Lerntipps ("Life Hacks"), die momentan im IMS des zweiten Semesters vorgestellt werden, ins erste Semester vorgezogen worden, da diese wohl gut ankamen
  • Es sollen die Ressourcen, die wir haben, besser verteilt werden, allerdings soll das Budget gleich bleiben
  • Es soll besseres und leichteres Feedback geben, dazu gibt es aktuell ein BP
  • Das Protokollieren sollen leichter werden
  • Die Erstsemester sollen damit individuelller betreut werden können.
  • Die Zusatzleistungen der Mentoren sollen dafür weniger werden
  • Aktuell wird dies in einem Konzept erarbeitet und ausgearbeitet
  • Die Dokumentation soll zeitgleich erstellt werden

OSA (Nadja)

  • Vor einer Woche hat das gemütliche Abschlusstreffen stattgefunden. Es war sehr gemütlich, und neben Studierenden waren auch mehrere Professorinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen anwesend. Für unser Engament wurde gedankt.
  • Erste Zahlen über die Annahme des OSA wurden präsentiert. Nach der Mathematik wurde unser OSA am zweithäufigsten aufgerufen.
  • Das Design der OSA Seiten wird gerade überarbeitet.
  • Es ist im Gespräch, ob das OSA verpflichtend zur Einschreibung notwendig sein sollte. Ein Entwurf für ein solches System wird aktuell erarbeitet.
  • Das System soll von TestMaker auf Nabla (ehemals foo) umgezogen werden.
  • Der UA OSA bleibt weiterhin bestehen und kümmert sich um die Durchführung.

FBR (Nadja)

  • Prof. Gurevych ist Mitglied im Fachausschuss ....
  • Jan Bender hat einen Ruf nach Aachen angenommen.
  • Der Gleichstellungsbeauftragte wurde mit dem Franziska-Braun-Preis ausgezeichnet.
  • Lehre und Studium:
  • Lehramt an Gymnasien wurde überarbeitet: neuer Studien- und Prüfungsplan wurde angenommen.
  • Stand der Akkreditierung: wir haben den Bericht zur Akkreditierung erhalten, die Stellungnahme des FB ist veröffentlicht
  • Wir werden ohne Auflagen reakkreditiert.
  • Das Gespräch mit Vizepräsident Bruder, bei dem es um erhöhte Studierendenzahlen ging, wurde besprochen.
  • Eine neue Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Wissenschaftsrat von Ingenium wurde benannt.
  • Auslandsinformationsveranstaltung hat stattgefunden.

Feedback (Claas)

  • Ein Treffen mit Prof. Goesele sowie Kolleg*innen aus der Psychologie hat stattgefunden.
  • Dabei wurden unsere Bögen mit Korrelationstest evaluiert.
  • Bei den Auswertungen kam heraus, dass unsere Bögen erstaunlich gut aufgebaut sind.
  • Einige redaktionelle Anmerkungen wurden vorgeschlagen und werden unter anderem nachher in einem TOP besprochen.
  • Prof. Goesele hat den Vorschlag eingebracht, auf den Bogen eine Frage aufzunehmen, ob das Studiendekanat sich mit der Veranstaltung aufgrund von Problemen beschäftigen muss.

Aufgaben

  • es gibt nur offene, aber keine nicht akzeptierten Tickets
  • bittet schaut nach ob ihr Tickets habt

TOPs

Autonome Tutorien (Yannis (Gast))

  • Yannis von der Organisation der Autonomen Tutorien des AStA ist bei uns zu Gast.
  • Das Projekt ist bei uns gut bekannt. Auch in den letzten Semestern gab es bereits Tutorien, die von Informatiker*innn angeboten wurden und deshalb Leute an uns herangetreten sind.
  • Für dieses Jahr gab es vier Einreichungen des FB 20, die allerdings nicht alle angenommen wurden.
  • Grund dafür war, dass diese Themen potenziell nicht für alle zugänglich gewesen wären (da das fachliche Niveau hoch schien) und Zugänglichkeit für alle Ziel der Autonomen Tutorien ist.
  • Es wird prinzipiell als schade angesehen, dass so wenige Einreichungen nicht aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften kommen. Yannis fragt uns, wie wir allgemein zum Projekt stehen und unterbreitet uns eine Idee:
  • Es wird vorgeschlagen, Tutorien aus dezentralen QSL-Mitteln zu bezahlen, da diese ja informatikspezifisch sind.
  • Ein Problem ist, dass wir aktuell nicht genug QSL-Mittel zu Verfügung haben, um allen Anträgen zustimmen zu können.
  • Bei Tutorien aus der Informatik waren in der Vergangenheit, mit einigen Ausreißern, etwa 10-15 Menschen anwesend.
  • Anmerkung von Mitgliedern der QSL-Kommission: ein großer Punkt bei der Entscheidung über Anträge ist, wie vielen Studierenden des Fachbereichs die Bewilligung hilft.
  • Die Finanzierung wäre für die Tutor*innen bzw. die Vortragenden notwendig, dies sind 1800€ für ein Tutorium (einSemester).
  • Es wurde von der Fachschaft des FB02 der Wunsch an das Projekt geäußert, dass weitere externe Kooperationspartner*innen gefunden werden.
  • Einwurf: Möglicherweise wäre es wichtig, dass bereits vor Ende der Antragsfrist für QSL-Anträge die Tutorien feststehen. So kann bei der Entscheidung der Finanzierung auch der Inhalt berücksichtigt werden.
  • Außerdem sollten Tutorien so gestaltet werden, dass eine hohe Teilnehmer*innenzahl möglich ist. Ansonsten könnte eventuell die Finanzierung einer Veranstaltung in einem großen Hörsaal zielführender sein,
  • In der Mitte der vorlesungsfreien Zeit stehen die Tutorien fest. Bei uns ist zum Ende Juni die Einreichungsfrist für Anträge für das Wintersemester.
  • Ein solcher Antrag wird bei uns als fraglich angesehen, da zum Ende der Frist kein fester Plan oder Konzept vorliegt und rechtzeitig Berichte über abgeschlossene Tutorien eingereicht werden können.
  • Die Messbarkeit des Erfolgs gestaltet sich vermutlich schwierig.
  • Die zentrale QSL Kommission hat in der letzten Periode ca. 10 Tutorien finanziert. Die restlichen Tutorien entstehen aus ähnlichen Projekten wie dem hier vorgeschlagenen.
  • Von Seiten unserer Fachschaft müsste sich eine Ansprechpartnerin finden, die sich um die Durchführung kümmert.
  • Es wird angemerkt, dass dies als Kooperation zwischen Fachschaft und Autonomen Tutorien gestaltet werden soll, dies entspricht nicht ganz dem, was wir von Autonomen Tutorien erwarten.
  • Sollte uns eine herausragende Idee vorliegen, mit konkretem Konzept und Festlegung des Themas, könnte man über einen solchen Antrag reden
  • Die Summe von uns als zu hoch angesehen, als dass man damit nur ein Tutorium finanziert, eine genauere Aufschlüsselung und eine Rechtfertigung dieser Zeit bzw. dieser Summe ist notwendig.
  • Anliegen des Projektes ist es, dass sich die Tutor*innen auf das Anbieten des Tutoriums konzentrieren können und nicht nebenbei noch arbeiten müssen.
  • Wir sehen ein Problem, den Aufwand dieses Projektes zu rechtfertigen. Auch wäre ein Referenzwert über den Erfolg eines solches Projektes notwendig.
  • Für die Autonomen Tutorien wird meist der erhöhte Stundensatz von 11,50 € bezahlt.
  • Eine Evaluation der Tutorien findet über eine Online Umfrage statt.
  • Der Vorschlag, einen Testlauf mit einem Tutorium durchzuführen, wird erneut aufgegriffen. Grundsätzlich wird zunächst die Einreichung eines QSL-Antrags positiv gesehen.
  • Für Tutorien, die beispielsweise Zusatzkosten für Hardware o.ä. benötigen, muss jeweils individuell eine Regelung, beispielsweise über den AStA, gefunden werden.
  • Es wird erneut festgestellt, dass der AStA bzw. die Studierendenschaft nicht an der Finanzierung von Tutorien beteiligt ist. Der Fachbereich 2 finanziert aktuell 3 Tutorien, die zentrale QSL-Kommission ca. 10.
  • Es wird vorgeschlagen einen Arbeitskreis zu schaffen, der ein solches Projekt erarbeitet und dann der Sitzung vorschlägt. Es melden sich Julian und Stefan.
  • Wir werden weitere Unterlagen von den Organisatior*innen der Autonome Tutorien bekommen und diese an den Arbeitskreis weiterleiten.
  • Eine kleinere Summe als die 1800€ zu zahlen, ist nicht möglich bzw. schwer zu argumentieren.
  • Neben der finanziellen Unterstützung bittet Yannis uns außerdem, die Autonomen Tutorien zu bewerben. Eventuell könnte dies in unseren Newsletter aufgenommen werden.

Wahlwerbung von Kandidat*innen (Tobias H.)

  • Es soll in die Vorlesungen Mathe 2, Aussagen- und Prädikatenlogik, NCS (CNuvS) und CE (CER) gegangen werden, um Wahlwerbung zu machen.
  • Die Folien werden eine Teilmenge des Wahlinforzes darstellen. Irgendjemand muss den Vortrag machen.
  • Es haben sich unter anderem Leute gemeldet, die selbst zur Wahl stehen
  • Es sollte kein Problem sein, solange diese keine Werbung für sich selbst machen
  • Es wird angemerkt, dass dieses letztes Jahr auch passiert ist und es keine Probleme gab
  • Es wird trotzdem als kritisch angesehen.
  • Da sich nur Freiwillige melden, die auch zur Wahl stehen, ist nun die Frage, ob wir auf den Folien Fotos der Kandidat*innen haben wollen
  • Dieses Vorstellung soll zeigen, was zur Wahl steht und warum man wählen soll
  • Dabei sollte nur gering auf die Kandidat*innen eingegangen werden
  • Eine andere Meinung ist, das gerade die Kandidat*innen eine wichtige Rolle in der Vorstellung spielen sollten
  • Hier sollten allerdings mehr als nur oberflächliche Kriterien zählen, weswegen gerade das Wahlinforz wichtig ist und auf dieses verwiesen werden soll
  • Viele merken sich die Gesichter nicht die Namen, hier könnte man diese verknüpfen
  • Es wird nochmal angemerkt, dass das warum wichtiger ist als das wer und der Hauptbestandteil der Vorstellung dies zeigen soll
  • Es sollte allerdings nicht nur darum gehen
  • Es sollte eher außerhalb der Vorlesungen für die Kandidat*innen geworben werden
Meinungsbild
Sollen wir die Vorstellung der Kandidat*innen durch Foto und Name aus den Folien für die Vorlesungs rausnehmen
Ja Nein Enthaltung
8 8 5
  • Um aus dem Meinungsbild eine Entscheidung abzuleiten, versuchen wir einen Konsens zu finden. Kann jemand nicht damit leben, dass die Kandidatinnen nicht auf den Folien vorgestellt werden? Keine Stimmen. Kann jemand nicht damit leben, dass die Kandidatinnen vorgestellt werden? Mindestens zwei Vetos.
  • Wir kommen zu dem Schluss, dass eine Vorstellung der Kandidat*innen auf den Folien nicht durchgeführt wird.
  • Es wird gefragt, welche Gremien genau beworben werden und in welcher Form dies geschieht.
  • Es wird der Fokus auf FBR und FSR gelegt, allerdings sollen alle Gremien erwähnt und ausgeführt werden

Athenepreis (Nadja)

Aus gegebenem Anlass sprechen wir erneut über Nominierungen für die Vergabe des diesjährigen Athenepreis für Gute Lehre.

Logo auf Feedbackbogen (Claas)

  • Wir sollten uns überlegen, ob wir auf dem Feedbackbogen das Wesen oder das Fachschaftlogo haben wollen
  • Es wir angesprochen, dass Feedbackbogen seriös sein sollten und wir deswegen das Logo nutzen sollten
  • Das Wesen stößt außerhalb der Fachschaft eher auf wenig Begeisterung und wird oft missverstanden
  • Das Wesen wird nicht unbedingt mit uns in Verbindung gebracht und die wenigsten wissen, dass es unser Logo ist
  • Es wird uns nicht schaden, wenn wir unser Logo anstatt des Wesens auf die Bogen drucken würden
Meinungsbild
Soll das Wesen auf den Feedbackbogen durch unser offizielles Logo ersetzt werden?
Ja Nein Enthaltung
8 4 5

Best Practice Sammlung Lehre (Claas)

  • Es kam vor einiger Zeit der Vorschlag auf, eine Sammlung mit Best Practices für die Lehre anzulegen. Prof. Goesele findet diese Idee sehr gut.
  • Es gibt bereits ein Pad zum Sammeln von Argumenten. Weiterhin soll ein AK zur Erarbeitung eines Konzepts gegründet werden.
  • Anmerkung: Wolfgang Heenes sollte in die Konzeptionierung mit einbezogen werden.
  • {Stefan, Matthias, Jonas, Claas} ist Teilmenge des AKs.

Belastungserhebung (Nadja, Claas)

  • Es soll dieses Semester eine Umfrage zur Belastung unter den Studierenden im zweiten Semester geben. Das Ganze soll, abgesegnet von Studiendekan und Dozenten, nächsten Montag losgehen. Aufgefordert dazu sind alle, die Veranstaltungen aus dem Regelstudienplan des zweiten Semesters hören.

Zukunftstreffen (Jörn)

  • Für das Zukunftstreffen wird aktuell entweder der 9.7. oder 10.7. in Betracht gezogen. Beide Tage passen gleich gut.
  • Der Samstag wird präferiert, da dort minimal weniger Personen nicht können.
  • Wir entschließen im Konsens, das Zukunftstreffen am Samstag, den 9.7. stattfinden zu lassen.
  • Die Themen im Zukunftstreffenpad sollen ebenfalls einen Ansprechpartner erhalten, so wie bei TOPs einer Sitzung

Sonstiges

LuSt-Ausschuss@ (Nadja)

  • Es gab früher zwei Mailinglisten für LuSt
  • Eine der beiden wurde zum Anfang des Jahres abgeschafft
  • Die Mailingliste ist nicht mehr referenziert und könnte als solches gelöscht werden
  • Wir halten fest, dass wir diese Mailingliste auf LuSt umlegen und diese löschen
  • Das Archiv wird aufgehoben

Mithilfe Umfrage Hörsaalduell (Daniel)

  • Es werden Umfrageergebnisse gebraucht.
  • Wenn ihr Zeit habt, nehmt euch eine Umfrage und befragt Studierende
  • Bitte gebt keine Antworten raus und behaltet es für euch

Feuerlöschertraining (Daniel)

  • Es gab an der TU ein Feuerlöschertraining in der letzten Zeit
  • Besteht Interesse, das wir mal anfragen, ob sowas auch für Fachschaftler gemacht wird.
  • Interesse besteht bei den anwesenden Personen

Keysigning Party (Daniel)

  • Psy regt an, eine Keysigning Party zu veranstalten.
  • Er wird sich um die Umsetzung kümmern.
  • Die Sitzung äußert Zustimmung.

Fach im gelben Schrank (Daniel)

  • Psy hätte gerne ein Fach im gelben Schrank
  • Er wird sich an Sascha wenden und mit diesem reden

Schließrechte für Heiko

  • Über den Beschluss wird geheim abgestimmt.
    Beschluss
    Soll Heiko Carrasco FS-Schließrechte erhalten, die er für seine Arbeit im Feedback- und Inforzteam braucht?
    Ja Nein Enthaltung
    13 0 2

Aufnahme von Fabian Franke auf fs@

Beschluss
Soll Fabian Franke auf FS@ aufgenommen werden?
Ja Nein Enthaltung
16 0 0

FS-Account für Fabian Franke

Über den Beschluss wird geheim abgestimmt.

Beschluss
Soll Fabian Franke einen Fachschaftsaccount bekommen, da er diesen für seine Mitarbeit im Inforzteam braucht?
Ja Nein Enthaltung
12 1 2