# Wiki Meta # Startseite ### Herzlich Willkommen im Wiki der Fachschaft Informatik. *für alle, die von der neuen Startseite irritiert sind: [die alte Startseite](https://www.d120.de/bookstack/shelves)* Dies ist unser Wiki. Hier findest du die komplette Dokumentation der Fachschaft Informatik und alles Wissenswerte zu unseren Aufgaben. Unsere Website findest du unter [d120.de](https://d120.de/). Du kannst hier gerne herumstöbern und dir alles anschauen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich entweder an Mitglieder der aktiven Fachschaft wenden oder uns unter eine Mail schreiben. Zum Navigieren im Wiki kannst du entweder die Suchleiste benutzen und nach Stichworten oder `Tags` filtern. Oder du klickst dich durch die Regale, die nach Themen sortiert sind. Eine Liste mit den aktuell gebräuchlichen `Tags` findest du [hier](https://www.d120.de/bookstack/books/wiki-meta/page/wiki-nutzungsanleitung). Auf der linken Seite findest du außerdem einige der gebräuchlichsten Seiten. Ansonsten findest du unten auch eine kleine Liste an interessanten Seiten, die dir z.B. den Einstieg in die Fachschaft erleichtern :) Falls du bereits einen Account hast, durchstöbere auch gerne das Wiki-Meta, um einen besseren Einblick in den Aufbau unseres Wikis zu bekommen. --- #### Seiten, die dich vielleicht Interessieren könnten: - [**Hauptübersicht**](https://www.d120.de/bookstack/shelves) - Alte Frontpage - [**Das Aufgabenbrett**](https://www.d120.de/bookstack/books/aufgaben/page/aufgabenbrett) - Aktuell ausgeschriebene Aufgaben - [**FAQ**](https://www.d120.de/bookstack/books/faq) - Alle Fragen rund um die Fachschaft und ihre Aufgaben - [**Sitzungsprotokolle**](https://www.d120.de/bookstack/books/sitzungsprotokolle) - Die jeweiligen Protokolle der Fachschaftssitzungen - [**Abkürzungen**](https://www.d120.de/bookstack/books/faq/page/abkurzungen) - eine Auflistung zu gängigen Abkürzungen - [**Ansprechpersonen**](#bkmrk-zum-bearbeiten-und-m) - Auflistung von Tätigkeiten und den jeweiligen Ansprechpersonen - [**Neu in der Fachschaft?**](https://www.d120.de/bookstack/books/neu-in-der-fs) - Dann klick dich hierhin :) --- --- --- *Zum Bearbeiten und Mitgestalten des Wikis wird ein Fachschaftsaccount benötigt. Wie und wo du diesen erhälst findest du unter "[Der FS-Account](https://www.d120.de/bookstack/books/faq/page/was-kann-mein-fs-account-alles)" Solltest du noch keinen Account haben, kannst du auch jederzeit deine Vorschläge und Überarbeitungen an das Bookstack-Team weitergeben. Wer genau das aktuell ist, findest du unter "[Ansprechpersonen](https://www.d120.de/bookstack/user/jonathan-muller)"* # Wiki Nutzungsanleitung ### Generelle Hinweise 1. Seiten und Kapitel können aus der Übersicht eines Buches mit `Mehr` -> `Sortieren` umsortiert werden 2. Bitte nutzt auch gegebenenfalls Tags wie z. B. `Anleitung`, `E-Mailvorlage` etc. für mehr infos siehe [Tags](https://www.d120.de/bookstack/link/2#bkmrk-tags) 3. Für größere Tabellen oder ähnliches gibt es auch Konverter. z. B.: [trac2md](https://github.com/HeinrichHartmann/trac2md) (Warnung: konvertiert kein Trac-HTML) 4. Wenn ihr eine Seite umbenennt, ändert sich auch der Link 5. Gruppen und Aktivitäten legen ihre Protokolle bitte in einem Kapitel des Buchs `Gruppenprotokolle` im Protokollregal an ### Editor
Ctrl+SCmd+SSave Draft (wird nicht veröffentlicht)
Ctrl+EnterCmd+EnterSave Page & Continue
Ctrl+DCmd+DNormal Paragraph
Ctrl+QCmd+QBlockquote
Ctrl+ECmd+ECode Block
Ctrl+Shift+ECmd+Shift+EInline Code
Ctrl+9Cmd+9Callout (Info)
Ctrl+KCmd+KInsert Link
Ctrl+Shift+KCmd+Shift+KShow link selector
Ctrl+Shift+ICmd+Shift+IInsert Image
### Tags #### Tags suchen Hier ist eine Liste von häufig verwendenten TAGs. Ihr könnt nach einem TAG suchen, indem ihr z. B. `[Anleitung]` oder `[TODO]` in die suchzeile eingebt. #### Tags setzen Taggs können beim editieren einer Seite mit dem Tagsymbol oben Rechts hinzugefürgt werden. #### Häufige Tags Ihr Fürft diese Tabelle gerne Erweitern.
TagBedeutung
AnleitungSollte an allen Anleitungen angebracht werden um diese als solche zu markieren
E-MailvorlageMarkiert alle E-Mailvorlagen
TODObedeutet das diese Seite unvolständig ist und/oder bearbeitet werden muss. Dieser Tag soll entfernt werden wenn die seite Fertig bearbeitet ist. Dies bedeutet jedoch nicht das die seite nicht mehr bearbeitet werden darf!
SpellCheckbedeutet das diese Seite noch nicht korekturgelesen wurde und die\*er Autor\*inn dies wünscht. Dieser Tag soll nach der Rechtschreibkorektur entfernt werden.
### Feature-Requests: - Regale in denen ein Buch steht in Buchdetailseite # Markdown Cheatsheet --- ## Überschriften: ``` # H1 ## H2 ### H3 #### H4 ##### H5 ###### H6 ``` # H1 ## H2 ### H3 #### H4 ##### H5 ###### H6 Alternativer Style: ``` Alt-H1 ====== Alt-H2 ------ ``` # Alt-H1 ## Alt-H2 --- ## Emphasis (Kursiv, Fett, etc.) ``` kursiv mit *Sternchen* oder mit _Unterstrichen_. Fettschrift mit **Sternchen** oder __Unterstrichen__. Kombiniert mit **Sternchen und _Unterstrichen_**. Durchstreichen mit zwei Tilden ~~Scratch this.~~ ``` kursiv mit *Sternchen* oder mit *Unterstrichen*. Fettschrift mit **Sternchen** oder **Unterstrichen**. Kombiniert mit **Sternchen und *Unterstrichen***. Durchstreichen mit zwei Tilden Scratch this. ---
# Listen ``` 1. geordnete Liste, erstes Item. 2. anderes Item. * Ungeordnete sub-Liste. (vor dieser Zeile sind 3 Leerzeichen) 1. Zahlen spielen keine Rolle, es muss nur eine vorhanden sein 1. Geordnete sub-Liste (vor dieser Zeile sind 3 Leerzeichen) 4. noch ein Item. Vor diesen Zeile sind 3 Leerzeichen und eine Leerzeile, dadurch wird sie passend in die Liste eingerückt. für einen Zeilenumbruch muss die Zeile vorher zwei Leerzeichen am Ende haben. * Ungeordnete Listen können Sternchen - Minusse + oder Plusse verwenden ``` 1. geordnete Liste, erstes Item. 2. anderes Item. - Ungeordnete sub-Liste. (vor dieser Zeile sind 3 Leerzeichen) 3. Zahlen spielen keine Rolle, es muss nur eine vorhanden sein 1. Geordnete sub-Liste (vor dieser Zeile sind 3 Leerzeichen) 4. noch ein Item. Vor diesen Zeile sind 3 Leerzeichen und eine Leerzeile, dadurch wird sie passend in die Liste eingerückt. für einen Zeilenumbruch muss die Zeile vorher zwei Leerzeichen am Ende haben. - Ungeordnete Listen können Sternchen - Minusse - oder Plusse verwenden --- # Links ``` [inline-style Link](https://www.google.com) [inline-style Link mit 'hover over' Titel](https://www.google.com "Google's Homepage") [Reference-style Link][beliebiger referenz text] [Relativlink](../blob/master/sonstwas) [Nummern referenz Link][1] nur Linkreferenztext als anzeige verweden: [link text itself]. [beliebiger referenz text]: https://www.d120.de [1]: https://www.d120.de/bookstack [link text itself]: https://www.d120.de/bookstack ``` [inline-style Link](https://www.google.com) [inline-style Link mit 'hover over' Titel](https://www.google.com "Google's Homepage") [Reference-style Link](https://www.d120.de) [Relativlink](../blob/master/sonstwas) [Nummern referenz Link](https://www.d120.de/bookstack) nur Linkreferenztext als anzeige verweden: [link text itself](https://www.d120.de/bookstack). ---
# Images ``` Inline-style: ![alt text](https://www.d120.de/bookstack/uploads/images/system/2019-02-Feb/scaled-200-43/bildmarke_ohne_rand.png "Logo Title Text 1") Reference-style: ![alt text][logo] [logo]: https://www.d120.de/bookstack/uploads/images/system/2019-02-Feb/scaled-200-43/bildmarke_ohne_rand.png "Logo Title Text 2" ``` Inline-style: ![alt text](https://www.d120.de/bookstack/uploads/images/system/2019-02-Feb/scaled-200-43/bildmarke_ohne_rand.png "Logo Title Text 1") Reference-style: ![alt text](https://www.d120.de/bookstack/uploads/images/system/2019-02-Feb/scaled-200-43/bildmarke_ohne_rand.png "Logo Title Text 2") Der Text wird in "" bei hover over angezeigt ---
# Code ``` Um Inline `code` kommen `Hochkommata`. ``` Um Inline `code` kommen `Hochkommata`. ### Block code: Codeblöcke werden beginnen und enden mit ``` oder mit zwei Tap eingerückt. Danach kann direckt die Sprache (z.B.: python) stehen um passendes Highlighting zu aktivieren ```javascript var s = "JavaScript syntax highlighting"; alert(s); ``` ```python s = "Python syntax highlighting" print s ``` ``` No language indicated, so no syntax highlighting. But let's throw in a tag. ``` ---
# Tabellen ``` Tables | Are | Cool | | ------------- |:-------------:| -------------:| | col | hi | right-aligned | | col | centered | $12 | | zebra stripes | neat | $1 | ```
TablesAreCool
colhiright-aligned
colcentered$12
zebra stripesneat$1
Es müssen mindestens drei (3) - verwendet werden. Die äußeren Pipes (|) sind optional. Doppelpunkte zentrieren die Spalte ``` Markdown | Less | Pretty --- | --- | --- *Still* | `renders` | **nicely** 1 | 2 | 3 ```
MarkdownLessPretty
*Still*`renders`**nicely**
123
---
## Zitatblöcke ``` > Zitat. > Mehr Zitat Unterbrechung > Hier kann auch **Markdown** normal verwendet werden. ``` > Zitat. Mehr Zitat Unterbrechung > Hier kann auch **Markdown** normal verwendet werden. --- Drei Striche, Sternchen oder Unterstriche ziehen eine Linie. ``` --- *** ___ ``` --- --- --- ## Textfarbe: ``` Dieser text ist rot ``` Dieser text ist rot --- ``` dieser Text ist gehighlighted. ``` dieser Text ist gehighlighted.