# Sitzung 2024-01-17
Protokoll
Fachschaftssitzung
Datum17.01.2024
Zeit18:07 - 20:36
Exporteur*inYannic, Jonathan
RedeleitungMax
AnwesendeMagnus, Jonathan, Alex L., Lea, Philipp (18:13), Nico, Sebastian Sp., Josias, Max, Jim, Roni, Dini, Sascha, Carolin, Joram, Caro, Max B., Utku., Lara, Frederik (ab 18:14)
Anwesende online:Daniel Si., Nath (bis 18:46), Yannic, Denys (bis 19:10), Jan, Joachim S.
### E-Mails & Post * Anfrage, ob wir eine Sammelbox für alte Handys aufstellen möchten * Wurde z.B. schon bei den Materialwissenschaften aufgestellt, bei der ULB auch * Sammelbox würde dann in D120 stehen (sollte wenig Platz wegnehmen) * Sitzung unterstützt Aufstellung -> Philipp kümmert sich drum * Bitte von Jasmin, die Veranstaltung zum Thema "Kompetenzerweiterung" der Biologie weiterzuleiten ### Mitteilungen * Tassen sind heute angekommen, nächste Schritte werden von Jonathan und Frank geplant * Nächste Sitzung: Besuch von Kristina Weiprecht (Ansprechperson von Cloudflight (Coding Contest)) ### Termine * 18.01.24 13:30 Uhr LuSt (1,5h vorher Treffen UA Lust) * 27.01.24 FB20 Party * 29.01.24 Interdisziplinärer Spieleabend mit Waffeln im LZI * 30.01.24 18:00 Ophasenorgavergabetreffen (B002 + hybrid) * 08.-10.04.24 Sommer-Ophase 24 * 03.-05.05.24 Ofahrt ### Unterausschüsse & Gremien #### AK-DSGVO (vorerst) beendet (Magnus) * Nextcloud wurde erfolgreich überprüft #### AK-Merch Anmeldung für Pullibestellung (Magnus) * Steht eigentlich alles im Pretix (Link dazu in der Mail, in Discord oder über die QR-Code-Aushänge in D120) * Tragt euch bitte ein, das dauert nur wenige Minuten #### AK-Webseite - Umfrage zu Mitgliederseiten (Magnus) * Aktuell kein Überblick, wer eine persönliche Seite haben will oder auf der Seite erwähnt werden möchte * Sitzungsteilnehmer:innen melden sich bei Magnus, bei weiterem Interesse auch an Magnus melden ### Newsletter, Social Media & Co * https://www.frankfurter-info.org/news/frankfurt-gegen-afd-und-rechtsruck * Rücksprache mit dem AStA zur Vermeidung von Ärger, bevor Inhalte von uns weiterverbreitet werden * Hinweis Handybox * Veranstaltung der Biologie zur Kompetenzentwicklung (fs@-Mail vom 16.01.) --- ### Aufgaben * Überprüfung der Brauchbarkeit der Zelte * Zelte im A-Keller auf eine Europalette umlagern (Europalette liegt in der Tropfsteinhöhle) --- ### TOPs #### GAST-TOP: Antrag „Hessischen Lehrpreis“ (Nath) [Feedback] Protokoll: Sebastian, Josias Vorbereitung: * Für Details vgl. Mail 15.01. * Antrag für Lecture Studio Software (https://github.com/lectureStudio) * Software wird genutzt für Streaming und Aufzeichung von z.B. Compilerbau-Vorlesung Diskussion: * Feedback zu: Will die Fachschaft den Preis unterstützen? * Nath empfiehlt die Unterstützung * Gemeinsame Unterstützung mit der Etit-FS
Meinungsbild
Wir unterstützen den Vorschlag von LectureStudio beim hessischen Lehrpreis.
Ja Nein Enthaltung
22 0 3
Ergebnis: * Die Fachschaft hat sich für die Unterstützung des Vorschlags ausgesprochen * Nath kümmert sich um alles Weitere #### Neue Semesteraufgabe: Sanirucksack checken + kleiner Erste-Hilfe Kurs (Jim) Protokoll: Sebastian, Josias, Dini Teil 1: Sanirucksack Vorbereitung: * Sanirucksack muss regelmäßig gepflegt werden (Überprüfung der vorhandenen Mittel + Wiederauffüllen) Diskussion: * Im A-Keller gibt es einen weiteren Sanikoffer, dessen Inhalt vmtl. abgelaufen ist * Könnte als Übungsmaterial genutzt werden (siehe Teil 2) Ergebnis: * Checken des Sanirucksachs wird zur Semesteraufgabe * Jim übernimmt vorerst um die Semesteraufgabe Teil 2: Erste-Hilfe Kurs: Vorbereitung: * Jim kann Erste-Hilfe-Kurse anbieten * maximal 25 Personen (fachschaftsintern) Diskussion: * Fachschaft hat großes Interesse * Potentielle Veranstaltungsort in der Uni * LZI * Seminarräume * Erste-Hilfe-Schulung für Ophasen/Ofahrt-Tutoren? * Dauer: etwa 4h (abhängig vom Interesse) Ergebnis: * Jim erstellt eine Terminumfrage * Die Fachschaft begrüßt die Initiative, dass Jim einen Erste-Hilfe-Kurs anbietet #### Interne Kommunikationsplattform (Jonathan) Protokoll: Sascha & Philipp * Ergebnis aus dem Zukunftstreffen: Signal als zentrale Kommunikationsplattform ist aufgrund der wenigen Funktionen ungeeignet * Es wird eine bessere Lösung für interne Kommunikation gesucht (Anforderungen wurden beim Zukunftreffen diskutiert) * Abstimmung auf dem Zukunftstreffen ergab, dass Signal die inoffizielle interne Kommunikationsplattform bleibt * Bis eine bessere Lösung gefunden wird, bleibt E-Mail bzw. fs@ die offizielle interne Kommunikationsplattform Ergebnis: * AK interne Kommunikationsplattform wurde ausgerufen * Eine Mail dazu folgt noch #### Awarenessteam für die FB20 Party (Dini) Protokoll: Sascha & Philipp Vorbereitung * Nächste Woche ist FB20 Party * Vor Ort sollten Menschen ansprechbar sein * Dini hat an einer Schulung zu dem Thema teilgenommen * Wunsch: Ein Awareness-Team der Fachschaft, selbst wenn es akut nicht benötigt wird * Team aus mindestens drei Personen (1x männlich, 1x weiblich, 1x divers gelesen) * Team im Vorhinein der Party mit Security- und Bar-Mitarbeiter:innen vernetzen * Dini kann ein Handy für das Team stellen, SIM-Karte muss noch geklärt werden, wenn erwünscht * Im Fachschaftsraum hängen zum Nachlesen die Anti-Diskriminierungsrichtlinien der TU Darmstadt * Ziele Awareness-Team: * Es geht darum eine erste Ansprechperson zu sein, nicht dauerhafte Betreuung, etc. * Keine medizinische Erstversorgung * Kann auf Probleme (bei Veranstalter\*innen, Teilnehmenden, etc.) aufmerksam machen * Idee: Ansprechperson(en) für Vorfälle im Bereich (sexuelle) Übergriffe * Kann im Rahmen der Party jede Person sein > {{@2185}} Diskussion: * Ziel: Übergriffe direkt vor Ort erkennen und dort reagieren können * Es soll ein Awareness-Team für die nächste Party gesucht werden und der Orga auferlegt werden * Zur Not würde Dini sich zur Verfügung stellen * Kontakt zum Awareness-Team kann ausgehängt oder an der Bar, etc. verteilt werden * Direkt am Eingang könnten Gäste darauf aufmerksam gemacht werden * In der Vergangenheit wurde das Team durch Warnwesten kenntlich gemacht * Das Awareness Team handelt tendenziell passiv, kümmert sich um Betroffene und sorgt für Hilfe(rufe) * Ideal wäre ein abgeschotteter Ort * Eine diverse Zusammensetzung wäre wünschenswert * Schulungen sind für die Zukunft wünschenswert, es gab in der Vergangenheit Schulungen im Fachschaftsumfeld * Es gibt Schulungen für Vertrauenspersonen hier an der Uni, die auch hilfreich sein könnten * Bei Fragen / Interesse Daniel S. ansprechen * Safespace im 806qm sollte möglich sein (Backstagebereich) * Türsteher\*innen sind keine perfekte erste Instanz für Hilfeersuche bzgl. (sexuellen) Übergriffen, da dort häufig die Überwindung hoch ist * Die Security auf der FB20-Party ist darauf geschult * Es ist möglich eine zentrale Telefonnummer zu erstellen, die auf mehrere Handys weiterleitet Ergebnis: * Es soll sehr zeitnah mit dem 806qm geredet werden, um z.B. einen Raum im Backstage zur Verfügung zu haben > {{@2186}}
Meinungsbild
Wir wollen für die D120 Party am 27.01. ein Awareness-Team aufstellen. Das Team soll aus mindestens 3 Personen bestehen.
Ja Nein Enthaltung
20 1 2
#### Awareness-Team (Jan) Protokoll: Josias, Jonathan Vorbereitung: * Während des Zukunftstreffens haben sich viele Fachschaftler:innen für ein Awareness-Team ausgesprochen * Zu klären: * Wollen wir ein Awareness Team gründen? * für intern und externe Themen * Wer hat Interesse sich um die Gründung und Organisation eines AK zu kümmern? * Wofür soll das Awareness Team nicht zuständig sein? (WICHTIG: Die Diskussion für was das Team zuständig ist, wird in den AK ausgelagert!) Diskussion: * Vorschlag: E-Mail-Verteiler einrichten * Internes Awarenessteam sollte auch auf Events anwesend sein, für die Wissensübertragung innerhalb der FS * Soll auch für Schulungen verantwortlich sein * Unterstützung unter den Sitzungsteilnehmer:innen ist groß * Erste Infos werden wahrscheinlich erst nach der kommenden Party folgen * AK wird dann auch mitteilen wie mit internen/externen Themen umgegangen wird * Scope sollte primär auf Veranstaltungen gelegt werden * Bei Partys ist das Team für alle Party-Teilnehmer:innen zuständig * Aufgaben, die das Awareness-Team nicht haben soll * psychologische Betreuung * Sani-Tätigkeiten * Dauerhafte Betreuung * Täterverfolgung * Wie unterscheiden wir uns von Angeboten der Universität z.B. "achtung@"? * Awarenessteam soll Zwischenschritt zu den offiziellen Angeboten sein * Macht auf die Angebote der Universität aufmerksam Ergebnis: * Sascha kümmert sich um die Gründung des AK, aber es werden noch zahlreiche weitere Personen gesucht * Mail folgt via fs@ #### Regelung für "private" (Definitionsraum) Veranstaltungen (Jonathan) Protokoll: Josias, Jonathan * Zukunftstreffen Recap: * Raumregeln (für Events in Fachschaftsräumlichkeiten) werden geupdated (vgl. Omega-Protokoll) * Jonathan arbeitet ein paar mögliche Definitionen für "privat" aus und stellt sie der Sitzung nochmal vor * Raumregeln sind jetzt auch im Bookstack nachzulesen > {{@2187}} --- ### Sonstiges #### Brauchen wir noch neu@? (Magnus) Protokoll: Sebastian, Josias Diskussion: * neu@ war einst die Mailingliste für neue Fachschaftler:innen * Entfällt theoretisch durch das Patensystem(TM) * Die Liste ist seit mehreren Jahren inaktiv Ergebnis: * Die Mailingliste wird abgeschafft #### Interesse an einem AK/UA Fachschaftsausflüge/Team-Building (Jan) Protokoll: Josias, Jonathan Vorbereitung: * Ausflüge o.ä. die als Teambuilding-Maßnahme genutzt werden können Diskussion: * Aus dem letzten Vorhaben wurden nur 3 Ausflüge umgesetzt * Sitzung hat großes Interesse an Ausflügen * Ausflüge sind für FS-Interne vorgesehen Ergebnis: * Jan gründet den AK Teambuilding um fachschaftsinterne Akitvitäten wie z.B. Ausflüge zu organisieren * Menschen die Jan untersützen wollen, sollen sich bei ihm melden #### Jim Aufnahme fs@ * Jim wird auf die Mailingliste fs@ aufgenommen * Philipp übernimmt die Patenschaft für Jim
Beschluss
Wir beschließen, dass Jim D. auf die Mailingliste fs@ aufgenommen wird.
Ja Nein Enthaltung
21 1 0