# Sitzung 2017-09-06 |Protokoll| |-| |Datum=06.09.2017 |Zeit=18:00 - 19:55 |Protokollant= Heiko / Chris |Redeleitung= Jannis |Anwesende= Nadine, Jörn, Jannik, Benjamin, Christopher, Anna-Katharina, Daniel L., Julius, Kevin, Heiko, Claas (ab 18:19), Christian A., Jannis|online: ## Post * Handrührgerät und Waage, Dauerleihgabe von Julius und Nadja * der neue Kroschke * Rechnung Titanic * Flyer für die Erstsemesterbegrüßung * der neue Spiegel * Postkarte von Benjamin aus dem "echten" Norden ## Emails * Update zu MS Imagine * Students in Industry * Onlinetracking Vortrag am Fraunhofer * AK-Gründungen vom Zukunftstreffen * Hinweis auf altes Essen im Kühlschrank (-> böse) * Austauschprogramm mit Israel * Erinnerung: Getränke von der Kanufahrt in der KdV abrechnen * studyads * kleiner als Studibloxx (40 Seiten) * Diskussion: Wollen wir das machen? * Die Sitzung zeigt Zustimmung, Heiko kümmert sich darum ## Mitteilungen * MS Imagine * Meta-LuSt Ausschusstreffen soll bald stattfinden * Büromaterialbestellung läuft noch * Vorlesungsverzeichnis ist online * Ophasenkleidung kann jetzt gekauft werden * Semesterbeitrag sollte bald (!) bezahlt werden ## Termine * 14.09 LuSt * 18.09 FSK * 21.09. FBR ## Rückblick * Die Fachschaftsschließrechtediskussion wird auf die Sitzung am 20.09.2017 verschoben, da die Verantwortlichen nicht anwesend sind. * Die Sitzung genehmigt das Protokoll vom 30.08. ## Unterausschüsse & Gremien ### Inforz * Neue Leute wurden eingeführt * Zudem wurde der Worklfow verändert und angepasst * Interessent*innen am Lektorat können sich gerne an inforz@ wenden ## Aufgaben ## TOPs ### Login/Desktophintergründe für neue ISP-Accounts (Nadine) * Dieser TOP ist eine Fortsetzung des TOPs auf der Sitzung am 30.08.2017 * Ohne ein sauberes Design könnte Werbung schnell nervig werden. * Studis könnten genervt sein, sollte die Werbung zu weit ausarten. * Über eine Schnittstelle könnten Texte direkt eingefügt werden. * Wir wollen dies erproben, Interessierte können sich an Kevin wenden. > {{@686}} ### Students and Industry (Claas) * CySec möchte Industriekontakte vermitteln * Es scheint um eine Vortragsreihe zu gehen * CySec möchte Input von uns: Interesse generell / Formatideen / Werbemöglichkeiten.... * Cisco hatte etwas vergleichbares schonmal bei uns gemacht * Möglicherweise besteht Interesse, abhängig von Werbung und Zielgruppe/ Kommunikation * Formatidee: (praxisnahe) Vorträge * Kostenloses Essen lockt Studierende an * Weitere Formatideen: * (handson-) Workshops * Podiumsdiskussion zu aktuellem Thema * Fahrt zu Firma * Werbeidee: Flyer in der Mensa auslegen * Eine Kooperation/ein Austausch mit der Konaktiva käme in Frage * Claas erklärt sich bereit, die genannten Punkte zurückzumelden. ### Moodle in Ophasen (Ophase-Leitung) * Guido schlägt vor, dass wir für die Ophase moodle verwenden. * Da das eine relative einschneidende Änderung in unserem Workflow wäre, sollte die Sitzung darüber entscheiden. * Für Ersties wäre es vorteilhaft, die Informationen, PDFs, etc. an einem zentralen Ort zu haben. * Andererseits haben manche Ersties noch keine TU-ID und können sich dann nur über Umwege in moodle einloggen. * Zudem sind viele Informationen entweder in den Inforzen oder werden mündlich in Tutorensitzungen weitergegeben. * Der Zugriff auf Informationen würde damit beschränkt werden; nicht TU-ler hätten keinen Zugriff auf diese. * Die Foren in moodle werden eher als das d120-Forum genutzt (vor allem das Ophasenforum) * Ein Forum zum Austauschen wäre im moodle-Kurs des Mentorensystems besser aufgehoben. * Die Ophasenleitung kontaktiert Kai dazu * Wir könnten Guido bitten, einen Link zu unseren Materialien auf die Startseite des moodles zu stellen.
Meinungsbild | ||
---|---|---|
Wollen wir einen moodle Kurs für die Ophase anlegen, in welchem wir Informationen, pdfs, etc. für Ersties anbieten? | ||
Ja | Nein | Enthaltung |
0 | 8 | 3 |