Sitzung 2014-08-27

Protokoll der Fachschaftssitzung vom 27.08.2014

Anwesend: Jonas K., Benjamin, Johannes A., Simone, Julian, Jannik, Tobias, Nadja, Gregor, Christian, Jan (Tschääään), Michael, Johannes L., Max, Julius

Protokoll: Johannes L, Julian

Gäste:

Post:

Mitteilungen: - Nadja ist ab Morgen nicht mehr hier. Fragen zur Universitätserfahrung bitte an Tobias oder per Mail an Nadja stellen. Alle anderen Tätigkeiten liegen vorerst auf Eis - Tobias berichtet, dass die neuen Fachschafttassen jetzt fertig bemalt sind.

Termine: - Erstsemesterprogramm des AStA beginnt ab nächster Woche - nächste Sitzung findet am 17. September statt

Rückblick: keine Anmerkungen

UAs / Gremien / Akt. / FSK: - UA Mentorensystem hat in den letzten Tagen Bewerbungsgespräche geführt. Es sind noch nicht genug Mentoren vorhanden. Wer sich vorstellen kann, Mentor zu werden, kann sich noch bewerben. - FSK hat getagt: * FB18 hat ein neues Konzept entwickelt. Es soll im Moodle ein einzelner Kurs angelegt werden, in dem sämtliche Lehrmaterialien der öetzten Jahre des Studiengangs abgelegt werden. Dieser Kurs soll das mittlerweile nicht mehr angebotene eTandem Programm ersetzen. Es wurde noch keine Regelung gefunden, wie fachbereichsfremde Studierende, die Vorlesungen des FB18 hören, an Klausuren oder ähnliche Materialien gelangen können. * Für die anstehenden Ophasen wurde darauf hingewiesen, über BaFöG CP Grenzenzu informieren * Es wurde auf das Call a Bike Programm der Bahn hingewiesen. Demnächst sollen neue Verleihstationen am Luisenplatz und am Riegerplatz eröffnet werden. * Zu Finanzanträgen von Fachschaften: Die Regelung des AStA ist, bestimmte Limits für die Verwendung von Geld festzulegen (750€ und 5 Personen). Falls beide Limits überschritten werden, muss ein Finanzierungsantrag explizit von der FSK genehmigt werden. Ansonsten kann ein Antrag auch direkt angenommen werden. Wir haben für diese Regelung gestimmt. * Zur Satzung der Studierendenschaft: Gestimmt wurde dafür, dass die FSK zwei beratende Sitze im StuPa und der UV erhält, besagte Regelung zu Finanzanträgen als Richtlinie zu übernehmen, sowie dass die FSK ein Vorschlagsrecht zur Besetzung des Fachschaftenreferates erhält. * Diskutiert wurde darüber, wie viele stimmberechtigte Vertreter und Vertreterinnen jede Fachschaft zur FSK entsenden darf. Es wird bei der momentanen Anzahl von zwei Personen bleiben. * Über die Geschäftsordnung der FSK wird beim nächsten Treffen diskutiert. * Zur Systemakkreditierung: Im November wird im Senat darüber abgestimmt. Details wird der UA Reakkreditierung besprechen. Dieser beantwortet auch Fragen zu den einzelnen Punkten. Angetrebt ist, den studentischen Vertretern möglichst viel Mitspracherecht zu geben. Demnächst trifft sich dazu eine Arbeitsgruppe der FSK. Formale Überprüfungen sollen aber nach wie vor von der Verwaltung übernommen werden. * Es wurde darauf hingewiesen, bei den Ophasen auf angemessene Verhaltenweisen zu achten. (Hinweis der AG Antisexismus) * Das Bedrohungsmanagement wird sich auf der FSK vorstellen. * Das Fachschaftenreferat soll nächstes Semester neu besetzt werden. Bis jetzt gibt es nur eine Interessentin. Interessierte Fachschaftler können sich melden. * Es wurde über den Inhalt des geplanten FSK-Koffers diskutiert. Dieser Koffer soll nützliche Dinge, die bei jeder FSK-Sitzung benötigt werden, enthalten. * Julian wird über das Erstsemesterprogramm des AStA einen Post für das Wesentliche schreiben

Aufgaben:

TOP:

Sonstiges: * Nico ist nicht mehr bei raumbuchung@ dabei, Michael möchte demnächst aufhören. Es wird nach möglichst 2 Nachfolgerinnen oder Nachfolgern gesucht. * Max sucht noch einen Ersatz für die Arbeit des Ophasen-Helpdesks in der Zeit vor der Ophase. Es geht unter anderem um Druckaufträge und die Materialbestellung.

Die Sitzung wird geschlossen um 20:27 FSZ


Revision #1
Created 17 October 2019 16:20:17 by skriptwesen
Updated 22 April 2021 13:33:39 by skriptwesen