Sommersemester 2015

Sitzung 2015-09-30

Protokoll
Datum=30.09.2015
Zeit=18:00 - 10:10 FSZ
Protokollant=Johannes
Redeleitung=Nadja
Anwesende= Michael, Rebecca, Jojo, Franziska, Simone, Stefan, Jonas K., Uli (bis nach seinem TOP), Kevin, Benjamin, Julian, Tobio, Nadja, Johannes, Christian, Max, Jonas M., Tobias H.

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

Aufgaben

TOPs

Vorkurs (Uli) (Gast)

Mitglieder QSL-Kommission (Tobi)

Lehr- und Studienausschuss (LuSt-Ausschuss) (Tobi)

Studentische Klausuraufgaben (Christian)

Meinungsbild
Soll das Thema der Vorbereitung von Klausuraufgaben durch studentische HiWis, insbesondere mit dem Aspekt der Information vor Beginn der Tätigkeit, auf dem nächsten Dekangespräch angesprochen werden?
Ja Nein Enthaltung
16 1 2

Newsletter (Jannik)

Vollversammlung (Jojo)

Sonstiges

Sitzung 2015-09-09

Protokoll
Datum=09.09.2015
Zeit=18:00 - 21:53 FSZ
Protokollant=Johannes
Redeleitung=Tobias
Anwesende=Tobias, Johannes, Simone, Kevin(bis 18:55 Uhr), Claudius, Benjamin, Julius, Daniel, Jojo, Jannik, Chris, Michael, Nadja

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

Aufgaben

TOPs

Prüfungskomission (Kev)

Meinungsbild
Soll Michael als Mitglied der Prüfungskommission den studentischen Mitgliedern des FBR vorgeschlagen werden?
Ja Nein Enthaltung
14 0 1

Veröffentlichung Abstimmungsergebnisse FSS-Rechte (Sitzung)

Zukunftstreffen (Tobio)

Nachwuchs UA Mentorensystem (Tobio)

LuSt-Mitglieder (Jojo)

Beschluss
Um den studentischen FBR-Mitgliedern die Bennenung der neuen studentischen Mitglieder des LuSt zu erleichtern, möchten wir folgende Vorgehensweise in Zukunft verwenden: Jährlich vor der ersten Sitzung des neu gewählten FBRs im Wintersemester soll folgendes geschehen: 1. Die Sitzung spricht darüber, welche Vertreter*innen zukünftig im LuSt sitzen sollten. Auf der Sitzung (bzw. falls jemand nicht teilnehmen kann zuvor per Mail) wird eine Liste der an einem Sitz im LuSt Interessierten erstellt, auf der auch vermerkt wird, weshalb sie sich im LuSt beteiligen wollen und ob/wie lange sie schon im LuSt aktiv sind/waren. 2. Die neuen (und eventuell auch bisherigen) studentischen FBR-Mitglieder setzen sich mit den bisherigen studentischen Mitgliedern des LuSt zusammen, um den aktuellen Zustand des LuSt zu besprechen. Gegebenenfalls treffen sie die Mitglieder dabei auch in Einzelgesprächen. 3. Die studentischen Mitglieder des FBR sprechen außerdem mit den Interessent*innen.
Ja Nein Enthaltung
13 0 1

Sonstiges

Sitzung 2015-09-02

Protokoll
Datum=02.09.2015
Zeit=18:00 -
Protokollant=
Redeleitung
Anwesende=

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

Aufgaben

TOPs

Sonstiges

Sitzung 2015-08-19

Protokoll
Datum=19.08.2015
Zeit=18:00 -
Protokollant= Tobi, Björn
Redeleitung=Kevin
Anwesende=Kevin, Tobias O., Andreas, Jannik, Nadja, Johannes, Rebecca, Thomas A. Christian F., Chris, Björn, Jan F. (bis ca 18:45 Uhr), Stefan P., Thomas R., Johannes, Max, Benjamin, Michael R., Simone, Jan H., Nicole

Post

Mitteilungen

Unterausschüsse & Gremien

TOPs

Rechtevergabe FSS (Michael)

Michael wünscht von FSS zu erfahren, wer Root-Rechte und Serverraumzugang hat und schlägt vor, dass FSS auf der Sitzung nur zur Informationkurz Bescheid gibt, wenn jemand Rechte erhält. Genannte Rechte haben zur Zeit: Nico, Sascha W., Andreas, Jannik, Max, Johannes , Andy Jannik schlägt unten stehende Abstimmung vor, da die Entsprechenden Zugriff auf die Daten aller Fachschaftler*innen auf dem Server haben und die Sitzung ihnen deshalb ihr Vertrauen aussprechen sollte.

Beschluss
Sollen in Zukunft Serverraumzugang und root-Zugänge für den Fachschaftsserver auf der Sitzung durch Beschluss vergeben werden?
Ja Nein Enthaltung
18 0 4

Die Sitzung beschließt, im Geheimen darüber abzustimmen, ob auch die bisherigen Mitglieder von FSS ihre Rechte behalten sollen.

Mit der Durchführung der Abstimmung werden beauftragt: Tobias O., Benjamin, Nadja

Die Sitzung beschließt nach einer Diskussion, dass die betreffende Person nur dann ihre Rechte nach der Abstimmung behält, wenn es mehr Ja- als andere Stimmen gibt.

Über die Veröffentlichung des Abstimmungsergebnisses wird auf der nächsten Sitzung entschieden.

Mailinglisten (Nadja, Jannik)

Kürzlich wurde bekannt, dass das Passwort, das (fast) jeder Fachschaftlerin kennt, das Administrationspasswort für alle Listen ist. Daher macht Nadja den Vorschlag, dass es zukünftig eine Person geben soll, die den Überblick über alle Listen hat und dafür sorgt, dass Listen in Zukunft Moderator*innen haben und diese ihre jeweiligen spezifischen Passwörter bekommen. Das globale Passwort wird in Zukunft nur noch FSS und dieser Person bekannt sein, sodass Listen getrennt von allen anderen moderiert werden können.

Beschluss
Soll das Standard-Administrationspasswort für Mailman geändert werden, ein*e zentrale*r Mailinglistenbeauftragte*r neben listdaddy@ benannt werden, die*der neben FSS das neue, geänderte Passwort kennt, und für Listen ein individuelles Moderator*innenpasswort festegelegt werden, welches nur den Moderator*innen, dem*der Mailingslistenbeauftragten und FSS bekannt gemacht wird?
Ja Nein Enthaltung
14 1 5
Beschluss
Soll Nadja zur Mailinglistenbeauftragten ernannt werden?
Ja Nein Enthaltung
15 1 4

Pink Pain wünscht Fachschaftsbesitz zu leihen (Julius)

Julius wünscht für die 7. hessische Juggermeisterschaft einige Gegenstände aus Fachschaftseigentum auszuleihen, wie in den letzten Jahren auch geschehen. * Pavillions * Klemmbretter (7) * Kabeltrommeln (1-2) * Megafon (1) * Sonnenschirme (1)

Beschluss
Sollen wir Pink Pain für die kommende hessische Juggermeisterschaft die oben genannten Gegenstände ausleihen?
Ja Nein Enthaltung
18 0 1

Alle Fachschaftler*innen sind zum Turnier herzlich eingeladen! Das Turnier findet statt in: Kranichsteiner Str. 183 (Gaststätte Ziegelbusch)

Zukunftstreffen (Tobio)

Seit einigen Jahren veranstalten wir jährlich ein Zukunftstreffen, auf dem Themen, die eine sehr breite Diskussion verdienen, behandelt werden. Es gibt für das Zukunftstreffen ein Themenspeicher-Pad, in dem Themen für das Zukunftstreffen stehen. Sobald Tobio die Anzahl der Themen für ausreichend groß hält, wird er ein Zukunftstreffen ansetzen.

Sonstiges

Björn beantragt einen Fachschaftsaccount

Björn wird für das Forum Erweiterungen erstellen und ist Ansprechpartner für die Games-Gruppe. Deshalb möchte er einen Fachschaftsaccount. Die Abstimmung erfolgt geheim.

Beschluss
Soll Björn einen Fachschaftsaccount erhalten?
Ja Nein Enthaltung
8 8 2

Eine Stimme war ungültig.

Vollversammlung (Jojo)

Es soll anfang des nächsten Semesters eine Vollversammlung geben.

Neben der Reakkreditierung wird es um die fünfte Novelle der APB gehen.

Jojo wünscht sich, dass alle sich überlegen, ob sie ein Vollversammlungs-würdiges Thema kennen und vorstellen möchten. Anfragen bitte an Jojo. Jojo wünscht sich die Unterstützung weiterer Fachschaftler*innen, insbesondere der FSR-Mitglieder, da eine Vollversammlung im Aufgabenbereich des FSR liegt.

Eine Vollversammlung ist ein guter Ort, wo Feedback vieler Studierender eingeholt werden kann. Es wird überlegt, die Ergebnisse der Fachschaftsevaluation vorzustellen. Jojo wird eine dW-Umfrage machen, um Themen zu finden.

Sitzung 2015-08-12

Protokoll
Datum=12.08.2015
Zeit=18:00 -
Protokollant=
Redeleitung
Anwesende=

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

Aufgaben

TOPs

Sonstiges

Sitzung 2015-07-29

Protokoll
Datum=29.07.2015
Zeit=18:00 -
Protokollant=Stefan
Redeleitung= Björn
Anwesende= Nadja, Max, Jannik, Tobias, Chris, Anka, Michael R., Jörn, Nicole, Stefan, Claudia, Philipp K., Johannes L., Benjamin, Björn

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Unterausschüsse & Gremien

QSL-Kommission

Vorstandssitzung D120 e.V.

Aufgaben

TOPs

Studentische Mitglieder in der QSL-Kommission des Fachbereichs (Johannes L.)

Beschluss
Wir überschreiben den Beschluss vom 15.07.2015 mit dem oben beschriebenen Verfahren.
Ja Nein Enthaltung
15 0 3

phpBB (Claudius, Jannik)

eLZI (Jannik)

Sonstiges

Schließrechte

Beschluss
Wer ist dafür, dass Anna-Katharina Wickert Schließrechte bekommt, da sie KIF-Orga ist?
Ja Nein Enthaltung
12 0 4
Beschluss
Wer ist dafür, dass Nicole Weber einen Fachschaftsaccount bekommt, da sie KIF-Helfer-Orga ist?
Ja Nein Enthaltung
10 0 6
Beschluss
Wer ist dafür, dass Nicole Weber Schließrechte bekommt, da sie KIF-Helfer-Orga ist?
Ja Nein Enthaltung
7 0 9

Sitzung 2015-07-15

Protokoll
Datum=15.07.2015
Zeit=18:00 - 20:18 FSZ
Protokollant=Jannik
Redeleitung=Tobio
Anwesende=Max, Jonas K., Julian, Michael R., Simone, Benjamin, Tobio, Jannik, Johannes, Daniel H., Chris, Julius, Nadja, Stefan, Rebecca, Jojo, Anka, Tobi H., Björn, Andreas, Christian

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

QSL (Johannes)

FSK (Stefan, Julian

Aufgaben

TOPs

Putztag (Björn)

https://dudel.mafiasi.de/EztbHtZV Ein Putztag ist geplant. Vorraussichtlicher Termin ist der 01. August. Wir treffen uns um 9:30 Uhr in D120 zum Frühstück. Anschließend beginnen wir mit dem Aufräumen. Aktuell sind noch recht wenige Leute im Dudel eingetragen. Es wäre super wenn noch einige dazu kommen.

Erste-Hilfe-Lehrgang (Nadja)

Fachschaft im Online-Self-Assessment (Nadja)

AK Logo (Nadja)

Mitglieder QSL-Kommission (Johannes)

Beschluss
Wir beschließen, jährlich vor der ersten Sitzung des FBR im Wintersemester die studentischen QSL-Mitglieder auf einer Fachschaftssitzung durch Wahl vorzuschlagen.
Ja Nein Enthaltung
20 0 1

Neues von der FS-Evaluation (Chris)

Vereinsangelegenheiten (alle)™

Sonstiges

Datum auf Wasserflaschen (Benjamin)

Im Anschluss an die Sitzung wird D120 e.V. gegründet.

Sitzung 2015-07-08

Protokoll
Datum=08.07.2015
Zeit=18:00 - 18:51
Protokollant=Johannes
Redeleitung=Jonas K.
Anwesende=Stefan, Johannes, Max, Tobias, AnKa, Daniel H., Simone, Julius, Nadja, Chris, Björn, Jonas K., Jannik, Thomas A. (18:15-18:20), Benjamin

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

LuSt

Aufgaben

TOPs

Telefon Kurzwahl (Chris, Tobias)

Sitzungen in der vorlesungsfreien Zeit

Mail bzgl. FGdI I/II (Max)

Sonstiges

Sitzung 2015-07-01

Protokoll
Datum=01.07.2015
Zeit=18:00 - 20:43
Protokollant= Max
Redeleitung= Tobio
Anwesende= Michael, Daniel, Jonas K., Andreas, Jannik, Nadja, Julius, Max, Benjamin, Anka, Tobio, Julian H., Johannes L., Thomas L., Jan F., Claudius
online: Chris (bis 19:00 Uhr), Simone (ab TOP FLS), Jörn (zwischendurch aus dem Zug)

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

Treffen mit Prof. Mantel

QSL-Gremium

Aufgaben

TOPs

UE (Nadja)

foo (Gäste)

LZI-Glasding mit Semesterapparat (Julius)

1. * Bekanntlich gibt es im LZI einen Glaskasten mit Büro, in dem von allen Veranstaltungen Tutoren sitzen könnten, die dann auch den dort befindlichen Semesterapparat zur Verwendung im LZI verleihen könnten. * Das Konzept funktioniert zur Zeit nicht, da keine Tutoren dort hin geschickt werden. * Man könnte Sprechstunden eigentlich problemlos dorthin verschieben. Gibt es nicht genug Tutoren? Ist das Konzept nicht bekannt? * Der Grund ist vermutlich ein Kommunikationsproblem. Mails an dozenten@ sind eventuell untergegangen. * Zur Zeit ist der Raum vormittags das Büro von Richard Bauer. Daher ist eine Nutzung vormittags eventuell gar nicht möglich. * Nächste Woche sind z.B. etwa sechs Sprechstunden in Räumen in BRs im Piloty, man könnte diese dort hin verlegen. * Vorschlag: Dozenten direkt ansprechen, sodass diese ihre Tutoren darauf hinweisen, dass sie Sprechstunden dort anbieten sollen. * Raum muss koordiniert werden, da er für zwei Sprechstunden gleichzeitig zu klein ist. Zeiten müssen festgelegt und geplant werden. * Bei den Mathematikern scheint das im LZM zu funktionieren, wie läuft es da? * -> Dort sitzen offenbar speziell dafür bezahlte Hiwis dort. * Idee von ehrenamtlichen Buchverleihern im Glaskasten. * Mögliche Probleme: * Leute könnten unzuverlässig sein (einfach nicht da sein) * Schwierig Leute zu finden, da es feste Zeiten sind * Es müssten zuverlässige Leute sein, da es darum geht den Semesterapparat zu beschützen * Eigentlich sollten es Tutoren sein, da diese auch Fragen beantworten * Warum überhaupt Ehrenamtliche? Weil das Konzept mit Tutoren bisher nicht funktioniert. * Trotzdem nochmal mit Tutoren probieren, da es ein Kommunikationsproblem ist. Siehe Vorschlag oben. * Koordination könnte über Raumbuchungssystem laufen

  1. Rückmeldung: * bevor wir anfangen, sollte ein Konzept entwickelt werden * der Raum sollte im Raumbuchungssystem aufgenommen werden * Grundlagendozenten einzeln per Mail anschreiben / persönlich vorbei gehen * Ehrenamtlich eher unrealistisch * AK Glaskasten wird einberufen (Stefan, Julius)

"Fachschaft Lecture Series" (Nadja)

Newsletter (Andreas, Stefan, Jannik)

Soll Jobs@ und externe getrennt bleiben, oder kombiniert werden? -> Sitzung kann sich nicht entscheiden, vertagt

Orgaflausch (Nadja)

QSL -> ULB (Stefan)

Beschluss
Wer ist dafür, einen QSL-Antrag über 10.000€ zur Investition in die Lehrbuchsammlung Informatik der ULB zu stellen?
Ja Nein Enthaltung
17 0 2

Sonstiges

Beamerhalterung

Auf der Trac-Seite zum Sommerfest hinterlegen, wo sie ist.

Rechte für KIF-Orgas

Beschluss
Wer ist dafür, dass Stefan Pilot Schließrechte bekommt, da er KIF-Orga macht?
Ja Nein Enthaltung
16 0 1
Beschluss
Wer ist dafür, dass Julian Haas Schließrechte bekommt, da er KIF-Orga macht?
Ja Nein Enthaltung
16 0 3
Beschluss
Wer ist dafür, dass Jonathan Hans Werner Cyriax Brast von der Uni Frankfurt einen Fachschaftsaccount bekommt, da er KIF-Orga macht?
Ja Nein Enthaltung
8 0 11

QR-Codes

[0] [1] [2] ??????? ? ? ? ??? ??????? ??????? ? ? ? ??????? ??????? ? ? ? ? ?????? ??????? ? ??? ? ? ? ? ??? ? ? ? ??? ? ? ??? ? ?? ? ? ? ?? ? ??? ? ? ??? ? ??? ? ?? ? ?? ? ? ??? ? ? ??? ? ??? ?????? ?? ? ??? ? ? ??? ? ? ?? ? ?? ? ??? ? ? ??? ? ? ?? ???????? ??? ? ??? ? ??????? ????? ??? ? ? ??????? ??????? ? ??? ??????? ??????? ??????? ??? ? ??? ? ??? ? ??????? ????? ?????? ????????? ? ? ? ??? ????? ?? ???? ?? ? ????? ????????? ?????????? ? ? ? ? ???? ? ? ??????????? ? ?? ???????????? ?? ??? ????? ???????? ? ??? ??? ?? ? ????? ? ????????? ?? ??? ??? ???? ? ?? ??? ????????? ??????? ?? ? ??? ?? ??? ????????????? ????
????????? ?????????????? ? ? ? ?????????? ?? ?? ??? ?? ?? ???? ? ?? ????????? ?? ?? ???? ?????? ???????? ?? ?? ???? ???????? ? ??????? ? ?? ?? ? ? ????????????????????? ?? ? ??? ? ??? ? ????????????? ? ? ? ? ? ??????? ? ? ???????? ??????????? ???? ???? ?? ???? ?? ? ?????? ?? ???? ???????? ??? ??? ???????????????????? ? ?? ??? ?? ??? ??? ???????? ?? ??????? ????? ??? ?? ? ????? ??????? ???? ?? ? ?? ? ????? ???? ??? ?? ???? ??? ?? ???? ?? ? ??? ? ? ? ??????????????? ? ??? ? ? ??? ???? ?????? ? ? ? ? ?? ?? ??? ??? ??????? ? ? ??? ? ??? ????? ?????????? ? ??? ? ??????? ?? ?? ?????? ??????? ???????? ???? ??? ? ????? ??????? ? ? ???????????? ??? ??????? ?????????? ??? ?? ?? ? ??? ? ?? ? ????? ?????????????? ? ??? ? ???? ? ?? ?????????????? ??????? ? ????? ?? ?????? ???? <!--

Vorlagen zum Raubkopieren:

Meinungsbild
Ja Nein Enthaltung
Beschluss
Ja Nein Enthaltung

-->

Sitzung 2015-06-24

Protokoll
Datum=24.06.2015
Zeit=18:00 - 21:23
Protokollant=Stefan, Viktor, Max, Julius
Redeleitung=Benjamin
Anwesende=Jan H., Benjamin, Michael R., Christian Ch., Jannik, Stefan , Daniel H., Max, Johannes A., Christian F., Tobias H., Tobias O., Nadja, Julius, Johannes L., Viktor P., Chris J.

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

UA LuSt / UA Reakkreditierung

Aufgaben

TOPs

Wahlbeteiligung verbessern

Athene-Preis (Jannik, Nadja)

AK Vorstellung von der ZKK (Julius)

FS-Evaluation (Chris)

Kaffeemaschinenreinigung (Jan H)

LuSt - Mitglieder (Jojo)

FS-fremdes Leergut (Tobio)

Sonstiges

Die Sitzung wird geschlossen um 21:23.

??????? ? ??? ? ? ??????? ? ??? ? ?? ?? ? ????? ?? ? ??? ? ? ??? ? ??? ??????? ? ?? ? ??? ? ??????? ??? ? ? ? ??? ? ? ??????? ?? ??? ??? ?? ? ???? ? ???? ???? ? ??? ? ???? ????? ????
??? ?? ?? ????? ? ????? ? ?? ?? ??????? ??????????? ?? ? ??????? ?????????????? ? ?? ??? ????? ? ???? ?? ?? ?????? ? ????? ??? ??????? ??????????????? ? ?? ? ? ??? ? ????????? ?? ? ? ????? ???? ??? ????? ? ????? ??????? ? ??????? ??? ??????? ? ? ? ???? ? ??? ? ?? ????? ??? ?? ?????? ? ? ??? ? ? ???????? ?? ???? ???
??????? ?????? ? ????????????? ? <!--

Vorlagen zum Raubkopieren:

Meinungsbild
Ja Nein Enthaltung
Beschluss
Ja Nein Enthaltung

-->

Sitzung 2015-06-17

Protokoll
Datum=17.06.2015
Zeit=18:47 -
Protokollant= Viktor, Benjamin, Stefan
Redeleitung=Nadja
Anwesende=Andy W., Rebecca (bis zur Pause), Johannes A. (bis zur Pause), Tobias H., Tobias O., Jannik, Benjamin, Viktor, Julian H., Jonas, Chris, Nicole, Daniel, Jan H., Kathrin, Andreas K. (bis zur Pause), Nadja, Stefan P., Michael R., Simone, Max, Julius, Johannes L., Christian (bis zur Pause)

Post

Emails

[keine]

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

FBR

FSK

Treffen bzgl Servicelehre der Mathematik

UA OSA

UA Verein

Aufgaben

TOPs

FSK-Intern Mailingliste (Stefan)

Es gibt eine FSK-Intern-Liste, auf denen zwei Fachschaftler draufstehen (das ist so von der FSK gewünscht). Diese haben die Verantwortlichkeit dafür, was von dieser Liste an fs@ weitergeleitet wird. Laut FSK-Beschluss sollen auf dieser Liste keine anderen Mailinglisten stehen. Derzeit wird nicht alles von dieser Liste weitergeleitet an fs@, weil es z.T. für irrelevant befunden wird. Es wird vorgeschlagen, dass wieder alles an fs@ weitergeleitet werden soll. Außerdem möchte Stefan auf diese Liste gesetzt werden. Johannes A. bietet ihm seinen Platz auf der Liste an. Dieser Verteiler wird derzeit quasi nicht mehr genutzt bzw. darüber werden nur Nachrichten verschickt, die sowieso öffentlich sind. Auf der FSK wird über die Zukunft des Verteilers diskutiert werden.

FSS-Kram (FSS)

Teilnahme Monitoringgespräch (Johannes A.)

Tische für FS (Michael)

Kaffeemaschinenreinigung (Andreas K.)

(entfällt)

Bindegerät (Tobias)

Event Bogenschießen (Kathrin)

AK Vorstellung (Julius)

DN42 (Christian)

Erneut vertagt

Sommerfest 2016 (Tobias / Jan)

Wahlwerbung (Nadja)

Sonstiges

Fachschaftsaccount für Simone S.

Schließrechte für Chris

Fachschaftsaccount für Tobias H.

Fachschaftsaccount für Andy

Schließrechte für Andy

Die Sitzung wird geschlossen um 22:29 FSZ.

Sitzung 2015-06-03

Protokoll
Datum=03.06.2015
Zeit=18:00 - 20:33 FSZ
Protokollant=Johannes L.
Redeleitung=Jonas K.
Anwesende=Johannes L., Viktor, Chris, Nadja, Jannik, Benjamin, Johannes A., Tobias H., Julian, Björn, Jonas K., Andreas, Jörn, Michael R., Julius, Simone,Philipp!

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

Aufgaben

TOPs

spam@d120.de (Andreas)

Termin FS-Foto (alle)

Putztag (alle)

Beschluss
Wer ist dafür, beim Putztag den Helfern Brötchen zur Verfügung zu stellen?
Ja Nein Enthaltung
20 0 0

10.06. Sitzung (Julius)

Meinungsbild
Wer ist dafür, nächste Woche keine Sitzung zu machen?
Ja Nein Enthaltung
12 0 1
Meinungsbild
Wer ist dafür, die Sitzung zu verschieben?
Ja Nein Enthaltung
3 0 1
Meinungsbild
Wer ist dafür, die Sitzung normal stattfinden zu lassen?
Ja Nein Enthaltung
1 0 5
Beschluss
Wer ist dafür, nächste Woche eine Sitzung stattfinden zu lassen?
Ja Nein Enthaltung
2 12 6

AK Orgaflausch (Julius)

KIF 43,3 (Julius)

ZKK15 / KIF 43,0 (Julius)

Athenepreis 2015 (Nadja)

Sonstiges

B-Teil Tags (Nadja)

Absolventenfeier (Julius)

Sitzung 2015-05-27

Protokoll
Datum=27.05.2015
Zeit=18:00 - 19:09
Protokollant=Jannik
Redeleitung=Benjamin
Anwesende=Jojo, Rebecca, Michael R., Gregor, Jannik, Jan F., Viktor, Jonas K., Tobi H., Tobi O., Benjamin

Post

Emails

Inbox Pad

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

Aufgaben

TOPs

Es häuft sich Kabelsalat (insbesondere Ladegeräte) und anderes Zeug auf dem Tisch. Es wird angemerkt, dass es da teilweise nichts zu suchen hat und beim Arbeiten stört. Es wäre schön wenn die Leute einigermaßen Ordnung halten würden. Insbesondere können nicht benötigte Dinge in den Schrank geräumt, Müll sollte direkt entsorgt und leere Flaschen zurück in die Kästen geräumt werden.

Einmal im Jahr sollte ein Putztag gemacht werden. Dabei kann unter anderem auch unter den Sofas mal sauber gemacht werden. Dies sollte am besten nach dem Sommerfest erfolgen.

Die Kandidaten für die Hochschulwahlen sollten Beiträge für dasWesentliche vorbereiten und an Nadja schicken. Von ca. 20 Leuten haben nur vier einen Text geschickt. Vier weitere wollen keinen Text veröffentlicht haben. Der Rest hat sich gar nicht zurück gemeldet. Es wird darauf hingewiesen dass es zum guten Umgang gehört wenigstens eine negative Antwort zu schreiben.

Die Sitzung spricht sich dafür aus aufgrund der geringen Zahl an Rückmeldungen dieses Jahr keine einzelnen dW-Posts zu veröffentlichen.

Außerdem werden alle zu wählenden Fachschaftler, die bisher ohne Fachschaftlerseite auf d120.de sind, dazu aufgerufen, sich eine solche anzulegen.

Zu gegebenem Zeitpunkt soll das Thema Kandidatenvorstellung noch einmal diskutiert werden, um ggf. für das nächste Jahr ein anderes Konzept / eine andere Regelung zu finden.

Auf dem Schrank steht noch immer das Pacman-Kostüm. Benjamin könnte ihn zurücknehmen, wenn er wirklich entfernt werden soll. Ein Argument war, dass der Platz anders genutzt werden kann. Benjamin schlägt hingegen eine Dachlattenkontruktion vor, welche den Platz über dem Schrank erweitern würde. Dort könnte Pacman als Kunstinstallation (vll. in Verbindung mit einem Geist) angebracht werden. Es wird allerdings festgehalten, dass über ein konkretes Verwendungskonzept auch später entschieden werden kann.

Meinungsbild
Wer ist dafür, dass Pacman bis auf weiteres unversehrt in D120 bleibt?
Ja Nein Enthaltung
10 0 2

Sonstiges

Noch keine Reaktion bisher von: LuSt, QSL, Reakkreditierung, Fachbereichsrat, Fachschaftsrat, Buchaktion, FSS, Games-Gruppe, Pinnwandbeauftragter, Wiki (Bitte ins Pad eintragen, falls keine Evaluierung gewünscht ist)

Jan merkt an, dass die Deadline nicht optimal ist, da diese Woche einige betroffene Fachschaftler auf der ZKK sind und vermutlich nicht rechtzeitig reagieren. Daher schlägt die Sitzung vor, die Deadline nochmal etwas zu verlängern.

Sitzung 2015-05-20

Protokoll
Datum=20.05.2015
Zeit=18:00 -
Protokollant=Johannes L.
Redeleitung=Tobias O.
Anwesende=Tobias O., Benjamin, Viktor, Tobias H., Dennis, Simone, Daniel, Andy, Jonas K., Stefan, Anna-Katharina, Johannes L., Jannik, Nadja, Julius, Michael R., Christian, Jan H., Chris

Post

Emails

keine

Mitteilungen

Termine

Rückblick

keine Anmerkungen

Unterausschüsse & Gremien

Aufgaben

TOPs

Wahlwerbung (Stefan)

Abstimmung: Wer ist dafür, dass wir den Dozenten Folien mitgeben und nicht persönlich vorstellen? 7 Wer ist dafür, unsere Folien persönlich in der Vorlesung vorzustellen? 10 Enthaltungen: 2

Fahrplan-App (Andy)

Uhr sehr laut, tauschen? (Andy)

Keller (Michael)

Tropfsteinhöhle (Michael)

Ehrungen (Feedback) (Chris)

KIF AKs (Andy, Johannes)

Kabel (Jannik)

Sonstiges

Die Sitzung wird geschlossen um 19:52 FSZ

Sitzung 2015-05-13

|Protokoll| |-| |Datum=13.05.2015
|Zeit=18:00 - 21:37 |Protokollant= Stefan P.
|Redeleitung=Tobio |Anwesende= Nadja (bis 19:50), Rebecca, Christian, Johannes A.(Jojo), Kathrin, Tobio, Max, Andy, Philipp G., Julius (bis 19:50), Victor, Tobi H., Andreas, Jannik, Simone, Marco , Stefan P., Anka, Johannes L., Dennis (bis 20:20), Chris J., Michael R., Philipp Ko., Stevie, Nicole, Jonas K. , Marc|online: Jan H., Claudius (ab 19:50)

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

FSK

UA Wiki

TOPs

Externe Inhalte auf dW (Andreas)

Schließfächer (Andy, Chris, Jörn)

(UA) Online-Self-Assessment (Tobio)

Meinungsbild |titel= Beschluss
Soll ein UA Online-Self-Assessment gegründet werden?
Ja Nein Enthaltung
23 0 3

Thesis Betreuung / Evaluation (Phil)

Walwerbung (Tobio)

Request Tracker (Johannes, Max)

Sonstiges

FS-Account für Philipp G.

Philipp braucht für die Durchführung und Dokumentation der FS-Evaluation, Organisation der Scotland-Yard-Kneipentour einen Fachschaftsaccount.

Meinungsbild |titel=Beschluss
Wer ist dafür, dass Philipp einen Fachschaftsaccount bekommt?
Ja Nein Enthaltung
17 0 7

FS-Account für Viktor P.

Viktor braucht, um Dinge vom Trac ins Wiki zu übertragen, einen Fachschaftsaccount.

Meinungsbild |titel=Beschluss
Wer ist dafür, dass Viktor einen Fachschaftsaccount bekommt?
Ja Nein Enthaltung
8 0 14

Jan H. auf fs@

Jan möchte auf fs@, weil er das Sommerfest und die KIF 44.0 (mit-)organisiert.

Meinungsbild |titel=Beschluss
Wer ist dafür, dass Jan Hohmann auf fs@gesetzt wird?
Ja Nein Enthaltung
22 0 1

Tobi H. auf fs@

Tobi möchte auf fs@, um sich zu informieren und in Zukunft Orga-Aufgaben zu übernehmen.

Meinungsbild |titel=Beschluss
Wer ist dafür, dass Tobi H. auf fs@ gestzt wird?
Ja Nein Enthaltung
13 0 9

Kaffeemaschinen ausleihen (Michael)

Am 18. Juni ist eine Auslandssemster-Infoveranstaltung, Michael würde sich gerne dafür die Kaffeemaschinen ausleihen. Dies wurde im Konsens angenommen.

Verein (Tobio)

Tobio

Aufräumen (alle)

Eigentlich sollte nach jeder Sitzung aufgeräumt werden! Das machen wir nach dieser Sitzung mal wieder. Außerdem wird in D120 wird viel Leergut angehäuft. Das sollte in Zukunft nicht mehr passieren! Alle sind angehalten, kein Leergut in D120 zu lagern und darauf zu achten, dass keiner das macht.

Ablenkung durch den Protokoll-Pad-Chat (alle)

Manche sind der Ansicht, dass der Chat dazu führt, dass Leute abgelenkt sind. Darüber wird kontrovers diskutiert. Alle sind dafür, sinnloses Schreiben im Chat möglichst einzustellen.

Sitzung 2015-05-06

Protokoll
Datum=06.05.2015
Zeit=18:00 - 20:24 FSZ
Protokollant= Johannes L.
Redeleitung= Nadja
Anwesende= Johannes L., Rebecca, Tobias, Simone, Chris J., Viktor, Jörn, Dennis, Tobi H., Daniel, Andy, Kathrin, Jannik, Benjamin, Philipp Ko., Jonas, Nadja, Jan F., Julius, Michael R., Thomas A., Max, Johannes A. (Jojo)

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

Aufgaben

TOPs

Semestersprecher (Chris)

Gäste (Michael)

Vertreter Sitzung Wahlvorstand (Jan F.)

Verleih Kaffeemaschinen an Dekanat (ALLE/Wolfgang)

Meinungsbild |titel= Beschluss
Die Fachschaft ist bereit die Kaffeemaschinen für Veranstaltungen am Fachbereich zur Verfügung zu stellen, wenn sie nicht zur gleichen Zeit von uns benötigt werden. Wir sprechen uns für eine Aufnahme der Kaffeemaschinen in die Liste der vom Fachbereich für Veranstaltungen verliehenen Materialien aus, solange ersichtlich ist, dass die Fachschaft über den Verleih entscheidet und die Maschinen nach Benutzung gereinigt werden.
Ja Nein Enthaltung
19 0 2

Konzept Wiki (Tobias O.)

Vorstellung Kandidaten HS-Wahl (Kevin)

Sonstiges

Kühlschrank-Reminder (alle)

Sitzung 2015-04-29

Protokoll
Datum=29.04.2015
Zeit=18:00 -
Protokollant= Jörn
Redeleitung
Anwesende= Julian, Nadja, Julius, Andreas K., Thomas A., Benjamin, Tobio, Phillip Ko., Victor, Daniel, Rebecca, Franziska, Johannes A. (Jojo), Chris J., Jan F ( bis Top Seminaranmeldung), Claudius, Jannik, Max, Jonas K., Jörn, Christian F (bis Top GdI 2)., Johannes L (Jonny).

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

* Sitzung UA-Reakkreditierung nach der Sitzung * Morgen 15:30-17:30 UA Lust * FSK-Sitzung am 06.05. bei MaWi's: Sitzung fängt um 18:30 im MaWi-Gebäude (L201) in Raum 77.

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

Aufgaben

TOPs

Kandidatenlisten für die Hochschulwahlen (Jan F.)

Im Juni gibt es wieder Hochschulwahlen. Wir stellen zwei Listen auf: für den Fachschaftsrat und den Fachbereichsrat.

Vorschlag durch die von der Fachschaftssitzung bestimmte Vertrauensperson: Fachbereichsrat: 3 Vertreter 1 Kevin Luck 2 Nadja Geisler 3 Christian Fahr 4 Stevie Würker 5 Thomas Arnreich 6 Johannes Alef 7 Johannes Lauinger 8 Julian Haas 9 Stefan Pilot

Meinungsbild |titel= Beschluss
Wird die oben stehende Liste für den Fachbereichsrat so verabschiedet?
Ja Nein Enthaltung
17 0 6

Fachschaftsrat: 9 Vertreter 1 Christian Fahr 2 Jannik Vieten 3 Johannes Lauinger 4 Kevin Luck 5 Rebecca Schieren 6 Thomas Arnreich 7 Stevie Würker 8 Nadja Geisler 9 Benjamin Hättasch 10 Julian Haas 11 Johannes Alef 12 Max Weller 13 Stefan Pilot 14 Jan Fischer

Meinungsbild |titel= Beschluss
Wird die oben stehende Liste für den Fachschaftsrat so verabschiedet?
Ja Nein Enthaltung
16 0 7

Es wäre gut, wenn jemand vor der Wahl Werbung für die Wahl und die Kandidaten macht.

neues Fachschaftsfoto (Nadja)

UA Informatikerinnen (Nadja)

Julian, Rebecca und Nadja haben wie angekündigt über den UA Informatikerinnen diskutiert. Die einstimmige Meinung war, dass der UA aufgelöst werden soll. Das begründet sich dadurch, dass es derzeit nur eine Person in der Fachschaft gibt, die aktiv an diesem UA arbeitet. Die Aufgaben bestehen aktuell nur darin, dass der Girls' Day und die Schülerinnen Schnuppertage ausgerichtet werden.Dazu gibt es in der Fachschaft und am Fachbereich momentan sonst niemanden, der bereit ist, sich in Zukunft darum zu kümmern. Auch scheint derzeit das Interesse von Seiten der Studentinnen an weiteren Aktionen, die in den Aufgabenbereich des UAs fallen würden, eher gering zu sein.

Meinungsbild |Frage= Soll der UA Informatikerinnen aufgelöst werden?
Ja Nein Enthaltung
12 11

Der UA löst sich mit Zustimmung der Fachschaft demnach auf. Wir geben damit die Verantwortung für die zwei Veranstaltungen ab nächstem Jahr an den Fachbereich zurück.

Nadja erklärt sich bereit, den Girls' Day und eventuell auch die Schnuppertage zunächst dennoch weiterhin zu organisieren. Sie bittet dazu um Unterstützung durch die Fachschaft, insbesondere was Materialien und Räme angeht.

Meinungsbild |titel= Beschluss |Frage= Soll weiterhin die Durchführung des Girls' Day und ggf. der Schülerinnen Schnuppertage von der Fachschaft (mit Ressourcen) unterstützt werden?
Ja Nein Enthaltung
21 1 1

Seminaranmeldung (Andreas K.)

Andreas berichtet von Problemen bei einer Seminar Anmeldung: Initialer Stand war, dass man einfach beim esten Seminar-Termin vorbei gucken kann. Später stand auf der Website, dass man sich per Mail bis zu einer Deadline anmelden muss. Andreas schlägt vor, dass man auf das Wesentliche eine Umfrage nach Häufigkeit solcher Fälle durchführt.

Desweiten ist die Belegung von Seminare schlecht planbar, da Anmeldungsfristen teilweise extrem unterschiedlich. Hierzu sollte die APB und Ausführungsbestimmungen geprüft werden. Ab Mitte Mai wird ein Diskussionstreffen von Andreas K. organisiert. Das Thema soll auf einem der nächsten Dekangesprächen angesprochen werden.

ZKK Anmeldung (Julius)

Bis zum 03.05. 18: Uhr muss sich angemeldet werden, wer sich danach anmeldet bekommt eventuell kein Tshirt, kein Mensa-Essen, ....

Sonstiges

Sitzung 2015-04-22

Protokoll
Datum=22.04.2015
Zeit=18:00 - 20:54
Protokollant= Stefan P.
Redeleitung= Jannik
Anwesende= Tobio, Franziska, Simone, Andy, Viktor, Max, Nicole, Stefan P., Jan F., Nadja, Chris J., Julius, Rebecca, Jojo, Michael R., Jannik, Philipp, Johannes, Benjamin, Tobi H., Stevie, Julian H., Jonas, Daniel H., Christian F.

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Aktueller Stand Hochschulwahlen: elf Studierende bewerben sich für FSR, sechs für den FBR. Es dürfen sich gerne noch weitere Personen bewerben. Kandidaten sollen ihre Einverständniserklärungen bis kommenden Mittwoch, den 29.4., 15 Uhr, Jan F. zukommen lassen. Auf der nächsten Sitzung wird die Reihenfolge der Kandidaten beschlossen werden.

Unterausschüsse & Gremien

Es hat nichts getagt.

UA-Nachwuchs/UnterAusschüsse (Tobi, Nadja)

Meinungsbild |titel=Beschluss
Soll der UA Nachwuchs aufgelöst werden?
Ja Nein Enthaltung
18 0 6

Entscheidung der Sitzung: Der UA wird aufgelöst. Die E-Mail-Adresse wird umgeleitet. neu@d120.de besteht weiter.

Nadja und Tobio haben alle UAs angeschrieben und gefragt, ob sie existent sind. Die Ergebnisse sind wie folgt: * UA LuSt sieht sich als Unterausschuss und wird auf der Übersichtsliste bleiben. * Die Mitglieder des UA Mentorensystem werden eventuell nicht mehr lange studieren. Neue Mitglieder werden gesucht! * ?- > Der UA QSL sieht sich eher als Gremium * UA KIF wird in Zukunft als Aktivität gelistet * UA Internationalisierung und UA Öffentlichkeitsarbeit befinden sich in der Gründungsphase. Evtl. wird letzterer mit UA Wiki und UA Website zusammengelegt.

Beschlüsse Zukunftstreffen (Tobi)

Fachschaftlerseiten (Nadja)

Wer eine nicht aktuelle Fachschaftlerseite hat oder nicht mehr aktiv ist, soll angeschrieben werden.

Wer in der Fachschaft aktiv ist, ist aufgerufen, sich eine Fachschaftlerseite anzulegen bzw,.diese zu pflegen.

Fachschaftsband (Nadja)

Die Schmubusters haben sich aufgelöst. Ihre Website soll offline genommen werden, nachdem sie informiert wurden.

OSA (Tobi)

Ein Online-Self-Assesment für Informatik soll entstehen. Wir sind aufgerufen (E-Mail von Prof. Koch an fs@), daran teilzunehmen. Dafür melden sich auf der Sitzung: Julian H., Nadja, Benjamin, Tobio Wer Interesse hat, möge sich bitte in das in der E-Mail genannte foodle eintragen. Kevin weist auf das OSA des FB Chemie hin: http://www.chemie.tu-darmstadt.de/studieninteressierte_1/online_self_assessment/studienbro_5.en.jsp Alle OSAs an der TU: https://www.osa.tu-darmstadt.de/ Es gibt noch weitere OSAs anderer FBs

Richtlinien zum Sponsoring (Nadja)

Anne Grauenhorst möchte von uns gern Anregungen, wie mit Sponsoring-Angeboten umgegangen wird. Interessierte sind: Franziska, Andy, Nadja, Benjamin

Bericht FS-en WE (Stefan)

Am Wochenende war Fachschaftenwochenende. Es war sehr gut.

Berichte aus den Workshops:

Ophasen-Organisation
Ophasen-Leitlinien
Moderationsworkshop

Es wurden verschiedene Methoden zur Verbesserung der Moderation bei FS-Sitzungen vorgestellt. Folgende Vorschläge haben die Teilnehmerinnen mitgebracht: 1. Die Redeleitung sollte stehen 2. Fragenspeicher * Alle Fragen, die nicht auf der Sitzung ausdiskutiert wurden, werden in einen Fragenspeicher geschrieben und ggf wieder rausgekramt. * Stefan schlägt ein ständiges Pad vor, in dem ungeklärte Punkte festgehalten werden. * Daraus kann man dann z.B. Zukunftstreffen-TOPs machen. 3. Mehr Meinungsbilder um Diskussionen zu verkürzen * Redeleitung sollte mehr moderieren. Regelmäßig den Diskussionsstand zusammenfassen. 4. weniger TOPs in D120, mehr in Sitzungsräumen 5. Maximale Diskussionszeit für TOPs beschränken * Wenn ein TOP lange dauert und nur einen Bruchteil der Teilnehmerinnen interessiert, kann das Thema ausgelagert werden. * Ergebnisse können dann auf der nächsten Sitzung berichtet werden. * Übersicht der aktuellen "Diskussionskreise" ggf. im Pad. 6. TOPs priorisieren. * Schwierige lange TOPs sollten am Anfang behandelt werden. * Nadja verweist darauf, dass wir das Thema schon einmal diskutiert haben. 7. Minutenrunde * Christian verweist auf die Methodik einer Minutenrunde

Gender- und Diversity-Workshop
Meet Darmstadt-Workshop

Scotland-Yard-Kneipentour (ein gewisser Jan F.)

Das ist eine Kneipentour in Anlehnung an das Brettspiel, bei der mehrere Agenten-Gruppen MisterX finden müssen. Als Stationen nutzen wir Kneipen in Darmstadt, die Koordination erfolgt über Twitter. Zuletzt haben wir so etwas vor zwei Jahren veranstaltet. * Interessenten mögen sich bitte bei Jan melden. * Wir könnten das ganze im Rahmen von Meet Darmstadt anbieten. Wäre awesome.

PAUSE 19:30

Weiter um 19:41

Evaluation ULB (Tobi)

Post (Julius)

Häufig versuchen Postzustellerinnen, Post, die nicht an uns addressiert sind, bei uns abzugeben. Falls wir diese Postzustellerinnen nicht weiterleiten können, sollten wir einheitlich vorgehen.

Wir einigen uns auf folgendes Vorgehen: Wir versuchen, die Postzustellerinnen an Dekanatsmitarbeiterinnen weiterzuleiten. Falls das fehlschlägt, versuchen wir, die Empfänger*innen des Pakets zu kontaktieren. Falls das fehlschlägt, lehnen wir die Annahme ab.

B002 (Julius)

Unsere Schließrechte für B002 sind erloschen. Julius schlägt vor, eine Regelung zu finden, wer wieder Schließrechte für B002 erhält, da er es nicht für sinnvoll hält, allen Schließrechteinhabern die Rechte für B002 zu gewähren.

Es wird vorgeschlagen, B002-Rechte den Mitgliedern in Wahlgremien (FBR, FSR, LuSt) zu gewähren.

Meinungsbild |titel=Beschluss
Wer ist dafür, dass gewählte Mitglieder in den Gremien FBR, FSR und LuSt Schließrechte für B002 erhalten?
Ja Nein Enthaltung
24 0 1

Vivarium (Julius)

Wir machen am diesen Samstag, am 25.05 um 12:00 Uhr einen Ausflug ins Vivarium. Jeder bringt seine 4,50€ selber mit. Es wird keine Führung geben. Vivarium, Schnampelweg 4, 64287 Darmstadt http://www.openstreetmap.org/way/262791557# map=16/49.8659/8.6838

ZKK - Zapf Kif Koma (Julius)

Auf der letzten Sitzung wurde ein Pad angelegt, in dem Namen von Menschen gesammelt wurden, die mit auf die ZKK fahren möchten. Mit diversen Gewichtungsfaktoren wurde aus der Liste eine Prioritätenwarteschlange erstellt: * Garantierte 3 Plätze * Stevie, Nicole, Stefan * Die anderen * Chris J, Andy, Julian, Nadja, Julius, Max, Johannes, Daniel, Simone, (Jan H.), (Anka), (Jan F.), (Thomas K.), (Jannik), (Franziska), (Andreas)

Um sich bei der ZKK anzumelden, müssen sehr viele Daten angegeben werden. Deshalb melden die ersten Leute sich nach der Sitzung gemeinsam an.

AK Fachschaftslogo (Rebecca)

Rebecca möchte gern einen AK gründen, um über das Wesen als Fachschaftslogo zu diskutieren. Als interessiert melden sich: Rebecca, Kevin, Simone, Andy, Tobi H., Benjamin, Nadja, Chris J., Jojo (Johannes A.), Michael R., Philipp G.

Sonstiges

Semestersprecher

Frage: Was ist die Aufgabe der Semestersprecher? Im Wesentlichen Ansprechpartner für andere Studierende aus dem gleichen Semester Sollten Semestersprecher etwas wiederholter kontaktiert und gezielter von uns involviert werden?

--> Fragenspeicher Sitzungsrichtlinien überarbeiten -> AK Sitzung

[0] https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/buchaktion/

Sitzung 2015-04-15

Protokoll
Datum=15.04.2015
Zeit=18:00 - 20:42
Protokollant=Julian, Jörn
Redeleitung=Tobio
Anwesende=Andreas K., Marco P., Thomas H., Michael R., Jojo, Rebecca, Stevie, Max, Johannes, Julius, Daniel, Jannik, Viktor, Stefan, Jörn, Julian,Christian, Anka, Benjamin, Jan F., Nicole, Thomas K.

Post

Einladung zur ZKK in Aachen (3seitig), Post für Nico, Food Rockers Essenskarte Unbezahlte Strichliste von Sören

Emails

Viel Spam und Werbung

Mitteilungen

Studybloxx sind da. Ab Montag Ausgabe (diesmal ohne Codes). Nur 1 Block pro Studi. Fachschaftsshirts sind da. Erst bei Philip bezahlen, dann gibt es Shirts. Die Ophase ist rum, ging nur drei Tage, ist gut gelaufen, neue Leitung für das WS sind Max und Johannes Leitung für Masterophase gesucht! Nadja ist aus Spanien zurück und übernimmt die Orga der UE wieder von Tobio. UE-Tutoren richtig(!) dringend gesucht!!1!elf Bei Interesse bei Nadja melden. Es gibt kostenloses Mittagessen in der Mensa. Dieses Wochenende ist Fachschaftenwochenende. Wenn es noch Themen gibt, die wir dort behandeln sollen, meldet euch bei Julian.

Termine

FSWe dieses Wochenende Nächste Woche Donnerstag 23.4. ist Girls Day. ab Mo 20.4. Bestellzeitraum für die Buchaktion 19.6. Absolventenfeier im Mai: Feiertage, KIF

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

FSK (Stefan, Julian)

Vom 15. - 18.6. werden die Hochschulwahlen stattfinden, es wurde überlegt wie man die Wahlbeteiligung steigern kann. * Vorschlag: In Vorlesungen gehen und Wahl vorstellen. * Weitere Vorschläge waren z.B. Eis verteilen vor der Mensa um zum Wählen zu motivieren. Nächstes Wochenende ist Fachschaftenwochenende.

Senat: * Der Hochschulpakt wurde beschlossen und die Grundfinanzierung der TU wurde aufgestockt, statt wie erwartet gekürzt. * APB wurden novelliert und treten am 1.10. in Kraft. Es wird Infoveranstaltungen dazu geben. * Neue QSL-Satzung tritt 1.7. in Kraft, sieht 50/50 Aufteilung der Gelder vor. Finanzierung langfristiger Projekte wie ULB und HRZ werden teilweise durch QSL gefördert.

Systemakkreditierung: wird durch die OAQ durchgeführt * Es wurde begonnen den Akkreditierungsantrag zu verfassen. Das genaue Verfahren wird erst Ende des Jahres im Selbstbericht festgelegt.

KIVA: * Der KIVA Redaktionsausschuss schreibt gerade den KIVA Folgeantrag. Die meisten Projekte werden mit geringen Veränderungen in ihrer jetzigen Form weitergeführt. * Es wird allerdings ein neues KIVA VI Projekt geben: Übergang Schule/Hochschule * Auf der FSK wurde gefragt, was in dem Bereich schon an den FBs gemacht wurde: * Wir machen: Girlsday, Schnuppertage, UE, Hobit, Ostercamp, Schülerstudium, Programmiervorkurs, Lan Party * Ansonsten werden neue KIVA Schwerpunkte neben Interdisziplinarität jetzt auch Internationalisierung und Diversity sein

FBR

Berufungskomission Frieden & Sicherheit W2: * die Einrichtung dieser Professur wurde unterstützt * wenn die Finanzierung steht, muss diese nochmal durch den FBR

Über KIVA II wird eine Gastprofessur für die Nachfolge-Veranstaltungen vonTGDI finanziert werden: Sarah Harris. Sie wird Veranstaltungen im nächsten WiSe und SoSe halten.

Prof. Mühlhäuser hat nächstes Semester ein Forschungssemester

Strategiekomission:

Die Strategiekommission wurde damals eingerichtet, um ein Strategiepapier für das Präsidium zu erarbeiten, in dem der FB seine Strategie für die nächsten 10 Jahre konkretisiert.

Interessierte können sich gerne an Jörn wenden.

Aufgaben

TOPs

Klarnamen in Protokollen (Michael)

Michael fände es toll, wenn wir in Protokollen wieder unsere richtigen Namen verwenden. So lässt sich für Außenstehende besser nachvollziehen, wer was gesagt hat.

Hochschulwahlen (Kevin, Jan F.)

Kevin berichtet aus Espoo(Fin) über die anstehenden Hochschulwahlen: * Einreichungs-Frist: 30.04.2015, 16 Uhr * Heute: Bestätigung von Jan F. als Vertrauensperson * in 2 Wochen: Bestätigung der Liste (inklusive Reihung) durch die Fachschaftssitzung * Jeder potentielle Kandidatin muss eine Einverständnisserklärung unterschreiben * Die eingetragenen Daten sollten korrekt sein, > * Für den Fachschaftsrat (FSR) werden mind. 9 Kandidatinnen gesucht, für den Fachbereichsrat (FBR) mind. 3 Kandidatinnen. * Die Einverständniserklärung kann man ausgedruckt bei Jan F. erhalten, sie werden aber auch über die Mailingliste geschickt werden.

Sommerfest (Jan H.)

Jan H. plant, die Organisation des diesjährigen Sommerfestes zu übernehmen. Er sucht Helfer*innen und Co-Orgas (vorallem für das Freizeitprogramm). Rebecca meldet sich als Orga für Quietscheentchengolf.

Termin wird vorraussichtlich Ende Juni sein, sollte aber sehr bald festgelegt werden!

Jan hätte gerne für die Sommerfest Organisation Schließrechte und einen Fachschaftsaccount.

Meinungsbild |titel=Beschluß:
Fachschaftsaccount für Jan Homann
Ja Nein Enthaltung
19 0 2
Meinungsbild |titel=Beschluß:
FS-Schließrechte für Jan Hohmann
Ja Nein Enthaltung
18 0 3

Stevie bietet sich als Co-Orga für Sommerfest an. Jan dankt.

Alle anderen Interessierten und potenziellen Helfer*innen bitte an Jan H. wenden. (Hoffentlich noch diese Woche unter jan.hohmann[ät]d120.de erreichbar)

Zur KIF kommen (JvW)

Demnächst ist wieder KIF in Aachen. Das ganze wird diesmal gleichzeitig mit der ZaPF und der KoMa stattfinden und nennt sich ZKK. Im Moment werden jeder Fachschaft nur 3 Plätze garantiert. Deswegen stehen wir vor der Frage, wer bei uns ganz oben auf die Liste kommt.

Mitkommen möchten: Nadja, Stefan, Daniel, (Jan F.), Nicole, Julius, Stevie, (Thomas K.), (Jannik), Andy, (Jan H.), (Anka), Johannes, Max,Christian (über Mathematiker) Simone, Jörn (über KIF e.V oder FTI oder irgendwie), Franziska (evtl. über Matiker), Chris J.

Workshops halten möchten: Nadja, Julius, Jörn

Verfahrensvorschlag: Wir machen ein Pad, in dem interessierte Menschen sich in 3 Prioritätskategorien einordnen können. Zusätzliche Infos wie KIF-Orga und Workshopleiter*in sollten auch genannt werden. Julius und Jörn möchten dann die Menschen auf dieser Liste ordnen.

http://d120.de/pubpad/5a5ca33

PosterLZI (Tobio)

Der neue Entwurf hängt in D120 Vorschlag: Unkomplizierte Helfer*innentätigkeiten auflisten (UE, OPhase, ...) * Persöhnlicher Kontakt (FS-Sitzung) prominenter als digitale Kontaktmöglichkeiten * Es fehlt ein "Komm vorbei und mach mit, wir beißen nicht!" -> eventuell unten als Fußleiste ergänzen. * GnoM, weiterer Punkt: offene Mailingliste zur Kommunikation * Drittes Foto austauschen eventuell durch ein Panorama von D120 oder als GIF (gedruckt als Daumenkino). * QR-Code zu einer engl. Version

UA Internationalisierung (Jojo)

Wir haben ca 20% internationale Studierende am FB und sollten uns überlegen, wie wir in Zukunft mit ihnen umgehen. Ziel sollte es z.B. sein Internationals zur Mitarbeit in der Fachschaft zu bewegen. Jojo möchte einen UA gründen, der sich damit beschäftigt.

Nadja, Jörn, Stefan, (Julian) haben Interesse, sich zu beteiligen. Vorschlag: Wir sollten auch unser neues tolles Fachschaftsposter auf englisch anbieten. Eventuell über QR-Code englische Version auf dem Poster verlinken.

Sonstiges

Nadjas Liste: UAs: Wir sollten dringendst die UA Liste aktualisieren und eventuell Verantwortliche anschreiben/ansprechen. * Anmerkung Stefan: Auf dem letzten Zukunftstreffen wurde ein UA "Öffentlichkeitsarbeit" beschlossen, dieser wurde bis jetzt noch nicht ins Leben gerufen. * Nadja und Tobi kümmern sich darum.

Coole Neue Kissen: wir haben in D120 koole (k)neue Kissen, die alten werden demnächst entsorgt, wenn sie niemand wäscht. Werden nicht entsorgt, weil ich sie wasche (Max)

Neues Inforz

Posteingangspad: * Das Pad unter d120.de/inbox ist im Moment noch leer, soll aber für Feedback genutzt werden. Nadja wird dazu demnächst einen dasWesentliche Post schreiben, um das Pad publik zu machen. Freizeitaktivitäten: * Nadja wünscht sich mehr Spaßaktivitäten für die Fachschaft. Alle sind herzlich dazu eingeladen, entsprechenden Spaß zu organisieren. Jannik fühlt sich verantwortlich. Gleichstellungsbeauftragte: * Nadja möchte ab jetzt wieder die Gleichstellungsaufgaben der Fachschaft koordinieren. Sie wird sich dazu bald wieder mit Frau Endres treffen. Bei Fragen und Anmerkungen zu dem Thema kann man sich gerne an Nadja wenden. UA Informatikerinnen: * Nächste Woche Donnerstag (23.) ist der Girls Day. Nadja braucht eventuell Hilfe beim Mindstorms zusammenbauen (es sieht allerdings derzeit noch so aus, als seien sie noch vom letzten Jahr aufgebaut). Zusätzlich wird mindestens eine Person gesucht, die die Gruppe mitbetreut. Das ganze wird Donnerstag Vormittag stattfinden und sich am Studenplan vom letzten Jahr orientieren (http://d120.de/schueler/girls-day/). Schülerinnenschnuppertage: * Findet am 18.6. statt und es wird eine Informatikerin gesucht, die dort einen Vortrag zum Thema "Karriere als Frau in der Informatik" halten könnte. Wer Ideen dazu hat, wendet sich an Nadja oder fragt schonmal Personen, die in Frage kommen könnten.

Tobio: * Wir haben vieleviele Inforz Themen, die irgendwie aufbereitet werden sollten. Das Inforz soll spätestens im Mai erscheinen und wir brauchen dringend Menschen, die Lust haben, Artikel zu schreiben. Eine Übersicht der Themen findet sich im Pad. * Fragen gerne an Tobio, Nadja oder an inforz@d120.de

Sitzung 2015-04-01

Protokoll
Datum=01.04.2015
Zeit=18:00 -
Protokollant=Max, Johannes
Redeleitung= Tobias
Anwesende= Jojo, Johannes, Max, Christian, Björn, Jannik, Andy, Rebecca, Michael R., Tobias, Benjamin, Jan F.

Post

Emails

Mitteilungen

Termine

Rückblick

Unterausschüsse & Gremien

Aufgaben

TOPs

Der Fachschaft differenzierte Sicht auf die Servicelehre (Stefan)

Sommerfest (Michael)

Frage nach Anmerkungen zum Poster (Tobio)

Sonstiges